Projekt kulturer.be
Endlich  Schnee! Holzschnitte des Jugendstils
Deutschordensmuseum Bad Mergentheim, 20.  Oktober 2017 – 18. Februar 2018 
Wilhelm Trübner (1851 – 1917)
  Reine Malerei‘ zwischen Impressionismus und Abstraktion
  Kurpfälzisches Museum Heidelberg, 
  8. November 2017 bis 11. März 2018
Hans Thoma. 
  Wanderer zwischen den Welten
  MUSEUM LA8. 
  Museum für Kunst    und Technik des    19. Jahrhunderts, 
  23.9.17 - 4.3.18
„Endlich Schnee!  Holzschnitte des Jugendstils“
  Deutschordensmuseum Bad Mergentheim, 
  20. Oktober 2017 bis 18. Februar 2018
Cézanne. Metamorphosen
  Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, 
  18.11.17 - 11.2.18 
Slow Food. Stillleben
                      des Goldenen Zeitalters
                      Mauritshuis Den Haag , 
9. März – 25. Juni 2017
Archäologie des Heils
  Das Christusbild im 15. und 16. Jahrhundert
Kunstmuseum Basel | Hauptbau, 10. September 2016 – 8. Januar 2017
Adolf Riedlin. Pionier der                Klassischen Moderne in Baden
  Dreiländermuseum Lörrach
15. Dezember 2016 – 19. März 2017
Holländische                      Genrestücke aus der Royal Collection
  Mauritshuis Den Haag 
  29. September                      2016 – 8. Januar 2017
Meister des expressiven Holzschnitts
  Hans Baldung                  Grien im Haus der Graphischen Sammlung des Augustinermuseums                Freiburg
  Sept. 2016 - Januar 2017
David Roberts im Orient. Beobachtung und Fantasie 
  Entdeckungen aus dem Kupferstichkabinett und der Sammlung
  Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
  16. Juli – 28. August 2016
Natalija Ribovic „SilberGrün“ 
Ausstellung vom 15. bis 21. August 2016 im Jagdsaal von Schloss Schwetzingen
MANIERA. Pontormo, Bronzino und das Florenz der Medici
  (Städel Museum Frankfurt,
    2016)
Märchen, Mythen und Musik
  Der Maler Wilhelm Volz
  Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz im Kulturzentrum am Münster
  5. Dezember 2015 - 27. März 2016
Maler im Auftrag Ihrer Majestät
Franz Xaver Winterhalter 
  Augustinermuseum Freiburg. 28.11.2015 - 20.2.2016
Stefan Strumbel
Städtische Galerie Offenburg, 
24.10.2015 – 31.1.2016
Joseph Victor von Scheffel als bildender
  Künstler
  Sonderausstellung im Kreismuseum St. Blasien, 2015
 Der
              Mensch im Blick
 Rudolf Schlichter und Kurt Weinhold
      Schloss Bonndorf, 2015
Die Zeichner des Münsters
Tomi Ungerer / John Howe
Musée Tomi Ungerer - Internationales Zentrum für Illustration, Straßburg, 
6. März - 4. Oktober 2015
Max Laeuger - Gesamt Kunst Werk
  Dreiländermuseum Lörrach, 2015
Verschneit liegt rings die ganze Welt
  Der Winter
    in Holzschnitten des Jugendstils
    Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz, 2015 
Canaletto - Bernardo Bellotto malt Europa
  Alte Pinakothek München,
  17.10.2014–18.01.2015
Bosc - 
  Humor mit Schwarzer Tinte
  Musée Tomi Ungerer – Centre international
  de l’Illustration, Straßburg, 2014
Fragonard - 
  Poesie und Leidenschaft
  Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
  30. November 2013 –  23. Februar 2014
Unter
  vier Augen 
  Porträts
  sehen, lesen, hören
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
  13. 7. - 20. 10. 2013
Once
  upon a time in mass media
 Medientapisserien
  von Margret Eicher
  Badisches Landesmuseum Karlsruhe, 
  Museum am Markt
  6.7. – 17.11.2013
Illustratoren  im 20. Jahrhundert
Aus der Sammlung des Museums
  Tomi Ungerer
2. März – 8. Juli 2012
meisterhaft. von Lucas Cranach d. Ä. bis Ferdinand Kobell (Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim - Gemäldegalerie, 8. 5. 2011 bis 8. 1. 2012, verl. bis 29.4.2012)
Turner
      and the Masters - Turner
        et ses peintres 
      Turner y los Maestros.
(Madrid,
      Museo del Prado, bis 19. September 2010, Tate Britain,
      London, 23. September 2009 – 31.
      Januar 2010 - Galeries nationales, Grand Palais, Paris,
    24. Februar - 24. Mai 2010 
Von
                        Jacopo della Quercia bis Donatello
                        Kunstwerke
    der Frührenaissance
    Siena, 
      Museumskomplex Santa maria della scala
    28.3. - 10.7.2010 
Kennen Sie Rom? Piranesi inszeniert die Antike (Kunsthalle Mannheim, 25.9. - 5.12.2010)
REMBRANDT PINXIT. Niederländerrezeption in Druckgrafiken des 18. und 19. Jahrhunderts( Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim, 23.2.2010 – 9.5.2010)
Daniel Spoerri (Kunsthalle Jesuitenkirche, Aschaffenburg, 23.1. – 11.4.2010)
Kammern voller Kunst im Antwerpen des 17. Jahrhunderts (Rubenshaus, Antwerpen, 28. 11. 2009 bis 28. 2. 2010)
Johann Heinrich Schönfeld. Zeichnungen und Druckgrafik (Staatsgalerie Stuttgart, 7. 11. 2009 - 7. 3. 2010)
Botticelli
Städel-Museum, Frankfurt
13. November 2009 bis 28. Februar 2010    
 Die sinnliche Skulptur
Jean-Antoine
                          Houdon 
Liebieghaus Frankfurt - Ausstellung zum Jubiläum „100
    Jahre Liebieghaus“
    29. Oktober 2009 bis 28. Februar 2010    
Kammern voller Kunst 
    im Antwerpen des 17. Jahrhunderts
    Rubenshaus, Antwerpen
    28. November 2009 bis 28. Februar
    2010
Kunst
      in der DDR. 
      Malerei und Skulptur aus der Nationalgalerie
    Berlin 
    (Deutschordensmuseum    Bad Mergentheim, 9.10.2009 - 28.2.2010)
Rubens
      im Wettstreit mit alten Meistern  
       Vorbild
        und Neuerfindung 
      Alte Pinakothek München,
    23.10.09 - 7.2.10
Turner and the Masters - Turner et ses peintres (>Tate Britain, London, 23. September 2009 – 31. Januar 2010, Galeries nationales, Grand Palais, Paris, 24. Februar - 24. Mai 2010)
Cranach
      und die Kunst der Renaissance unter den Hohenzollern (>Neuer
      Flügel, Schloss Charlottenburg, Berlin)
Kirche, Hof und Stadtkultur> (
    St. Marienkirche Berlin-Mitte, 31. Oktober 2009 – 24. Januar 2010)
Alfons Mucha. Meister des Jugendstils. Retrospektive (München, Kunsthalle der Hypo-Stiftung, 9. 10. 2009– 24. 1. 2010)
Edward Burne-Jones - >Das irdische Paradies >(>Staatsgalerie Stuttgart, 24. Oktober 2009 - 7. Februar 2010)
Italiensehnsucht>. Künstlereindrücke im 18. und 19. Jahrhundert (4.7.2009 – 31.1.2010, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim)
Kunst und Kalter Krieg – Deutsche Positionen 1945-1989 (3. Oktober 2009 bis 10. Januar 2010, Deutsches Historisches Museum Berlin)
Rogier van der Weyden 1400 | 1464. Die Leidenschaft des Meisters (Museum M Leuven, 20.9. – 6.12.2009)
Freiheit,
      Macht und Pracht 
 
      Niederländische
      Kunst im 17. Jahrhundert (21.6. - 23.8 2009, 
    Von der Heydt-Museum, Wuppertal)
Ein lichter Spiegel... Landschaftsbilder vom Bodensee. ( Wessenberg-Galerie, Konstanz, 12. 7. - 14. 9. 2008)
ATTRAITS SUBTILS. Dürer, Baldung Grien, Cranach der Ältere ( Kupferstichkabinett Straßburg, 14. 12. 2007 - 9. 3. 2008)
Matthias Grünewald – Zeichnungen und Gemälde (Kupferstichkabinett Berlin, 13.3. bis 1.6.2008)
Grünewald 
      und seine Zeit (Große Landesausstellung Baden-Württemberg, 
      Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, 
    8.12.2007 - 2.3.2008)
Zurück zur Natur! Von der idealen zur zivilisierten Landschaft. Landschaftsgraphik vom 16. bis zum 21. Jahrhundert (31. 3. - 16. 9. 2007, Deutschordensmuseum Bad Mergentheim)
"Kunst lebt!" - Die Welt mit anderen Augen sehen(Stuttgart, Kunstgebäude am Schlossplatz, 25.5. - 25.9. 06 )
Hans Holbein d. J. - Die Jahre in Basel 1515 - 1532 (1. April bis 2. Juli 2006, Kunstmuseum Basel)
Glaube, Hoffnung Liebe - christliche Theologie im Bild(Staatliche Kunsthalle Karlsruhe,Mai 2005 - März 2006)
David Teniers d.J. (1610-1690): Alltag und Vergnügen in Flandern(Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, 5.11.2005 - 19.2.2006)
Franz Xaver Winterhalter (Schloss Bonndorf, 5.6. - 31.8. 2005)
MAX BECKMANN, "Apokalypse" (Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg, 3.4. - 12.6.2005)
Vorsicht.Aufsicht Künstler aus dem Linden-Museum stellen ihre Arbeit vor (Linden-Museum Stuttgart, 4. September - 26. September 2004)
Emil Lugo (1840-1902) - Landschaften auf Papier (Staatl. Kunsthalle Karlsruhe, 25.1.-23.3.2003)
Jean Tinguely - Stillstand gibt es nicht (Kunsthalle Mannheim, 6.10.02- 19.1.03)
Anselm Feuerbach (15.9.2002 - 19.1. 2003, Historisches Museum der Pfalz., Speyer)
Ernst Fries zum 200. Geburtstag (Kurpfälzisches Museum Heidelberg, 28. Oktober 2001 - 13. Januar 2002))
Frauen-Silber. >Paula Straus, Emmy Roth & Co. Silberschmiedinnen der Bauhauszeit (Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Museum beim Markt, 19. Februar bis 19. Juni 2011)
Triumphzug, Prunkgefäß und Plauderstündchen (Stadtmuseum Radolfzell, 7.5. - 26. 9. 2010)
Meißener Porzellan der Frühzeit. (Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, 24. April bis 12. September, Schloss Favorite, Rastatt)
Von Pfauen, Libellen und Fledermäusen Geheimnisvolle Tierwelt im Jugendstil (Bröhan-Museum, Berlin, 8. Oktober 2009 bis 30. Mai 2010)
Jugendstil am Oberrhein Kunst und Leben ohne Grenzen (Badisches Landesmuseum Karlsruhe, 18.4. - 9.8.09)
Fioritura - Majoliken aus Renaissance und Barock. Eine Berliner Sammlung (Sonderausstellung im Deutschordensmuseum Bad Mergentheim, 2. April bis 5. September 2004)
Gold und Silber der Eidgenossen ( 14.5. - 15.8. 2004, Badisches Landesmusem Karlsruhe (in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Landesmuseum Zürich)
Schwartz Porcelain. Die Leidenschaft für Lack und ihre Wirkung auf das europäische Porzellan. (Schloss Favorite Rastatt, 29. März bis 27. Juni 2004)
Blauer Bär und Einhorn grün - Tiere in der Karlsruher Majolika (Naturkundemuseum Karlsruhe, 10.12.2003-10.3.2004)
Holzmodel. >Süße Bilder für Augen und Magen.
                        Eine Ausstellung zum
Villinger Weihnachtsmarkt
(Altes Rathaus, Villingen, 
26.11.2011 - 8.1.2012)
Tapeten aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts (Musée du papier paint, Rixheim, 11. 12. 2010 - 1. 11. 2011)
Schöner. Wohnen. Damals.Die Auswirkungen der Industrialisierung auf das private Leben )Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts, Baden-Baden, 9. 4. - 28. 8. 2011)
Amours & chasse. >Porcelaines de Nyon (Burg Nyon, 1. Mai 2009 bis 7. März 2010)
Weihnachten zur Kaiserzeit. ( Schloss Bruchsal, 1. November 2008 - 18. Januar 2009)
DESIGN + EMOTION. Produkte, die Gefühle wecken (Badisches Landesmuseum Karlsruhe - Museum beim Markt, 1.8. - 2.11.2008)
Reklame 
    made in Offenburg
    Emaille- und Glasplakate 1900 - 1940 
    10. 
      März bis 28. Mai 2006
    Museum im Rittershaus, Offenburg
Schlüssel, Schlösser und Beschläge. Kleinodien der Handwerkskunst aus 2000 Jahren (Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim, 15. 10. 2002 bis 31. 1. 2003)
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017