| Schloss 
                      Bonndorf - Winterhalter-Ausstellung
                     Vorbereitungen 
                      laufen auf Hochtouren:Winterhalter-Ausstellung im Zentrum der Saison 2005
 Präsentation startet am 5. Juni 2005
 Am 20. 
                      April 2005 jährte sich der Geburtstag Franz Xaver Winterhalters, 
                      des wohl bedeutendsten Porträtisten des 19. Jahrhunderts, 
                      zum 200. Mal. Aus diesem Anlass zeigen der Landkreis Waldshut 
                      und die Stadt St. Blasien in Schloss Bonndorf vom 5. Juni 
                      bis zum 31. August 2005 das Frühwerk des in Menzenschwand 
                      geborenen Künstlers. Landrat Dr. Wütz sagte, es sei wichtig, 
                      dass die Stadt St. Blasien und der Landkreis das Werk des 
                      großen Menzenschwanders würdigen: "Es ist hoch an der Zeit, 
                      dass das Oeuvre dieses Künstlers auch in Deutschland wieder 
                      angemessen gewürdigt wird!"
                     Inzwischen 
                      laufen die Vorbereitungen für die Ausstellung auf Hochtouren. 
                      Kulturreferent Dr. Glocker sagte, dies gelte selbstverständlich 
                      auch für die Öffentlichkeitsarbeit. Das Interesse an der 
                      Winterhalter-Ausstellung sei schon jetzt, ca. 3 Wochen vor 
                      ihrer Eröffnung, sehr groß. Schloss Bonndorf könne Werke 
                      sowohl aus öffentlichen Sammlungen als auch aus Privatbesitz 
                      zeigen, insbesondere Gemälde, Zeichnungen und druckgrafische 
                      Arbeiten, die im Umkreis der Familie und des badischen Hofes 
                      entstanden sind.
                     Während 
                      Franz Xaver Winterhalters Werk in der jüngeren Vergangenheit 
                      in einer großen Retrospektive in London und Paris gewürdigt 
                      wurde, fand seit dem Tod des Künstlers im Jahr 1873 keine 
                      Winterhalter-Ausstellung mehr in Deutschland statt. So ist 
                      die Bonndorfer Präsentation in der Trägerschaft des Landkreises 
                      Waldshut und der Stadt St. Blasien die erste deutsche Werkschau 
                      überhaupt, eine Ausstellung, die sich auf Winterhalters 
                      Frühwerk konzentriert, das in Paris und London ausgespart 
                      wurde.
                     Winterhalters 
                      Karriere verlief ungewöhnlich rasch. Geboren in dem kleinen 
                      Schwarzwalddorf Menzenschwand bei St. Blasien, am Fuße des 
                      Feldbergs, avancierte er nach Aufenthalten in Freiburg, 
                      München, Karlsruhe und Italien in Paris sehr schnell zu 
                      einem der gefragtesten Genre- und Porträtmaler, wurde er 
                      zum europäischen "Fürstenmaler und Malerfürst". Man verehrte 
                      den selbstbewussten Künstler in Frankreich, England und 
                      Russland ebenso wie in Spanien, Portugal und Italien, in 
                      Österreich und Deutschland. Winterhalters Stellung in der 
                      Kunstszene seiner Zeit wird deutlich, wenn man zur Kenntnis 
                      nimmt, dass der Bau seiner repräsentativen Baden-Badener 
                      Villa, deren Garten von Fürst Pückler angelegt wurde, den 
                      Gegenwert von fünf seiner Gemälde kostete.
                     Die 
                      Bonndorfer Winterhalter-Ausstellung wird unterstützt von: 
                      Landesstiftung Baden-Württemberg, Kulturstiftung der Deutschen 
                      Bank, Sto AG, Badische Staatsbrauerei Rothaus AG, VITA Zahnfabrik 
                      (Bad Säckingen), SV SparkassenVersicherung, Hectronic GmbH 
                      (Bonndorf), SÜDKURIER, deSede International (Klingnau/CH), 
                      IG Sprühtechnik (Wehr), SLG GmbH (Bernau), Energiedienst 
                      AG, MBM Druck Team GmbH (St. Blasien), Stadt St. Blasien, 
                      Stadt Bonndorf, Freundes- und Förderkreis Schloss Bonndorf.
                     Landratsamt 
                      Waldshut-TiengenKaiserstraße 110
 79761 Waldshut-Tiengen
 Tel: 07751 / 86-361
 Fax: 07751 / 86-373
 
 
   
                       
                     |