Projekt kulturer.be
Götter, Glaube und Germanen
  Ausstellung im Museum Kalkriese, 28. April bis 28. Oktober 2018
Die Alamannen auf der Ostalb. Frühe Siedler im Raum zwischen Lauchheim und Niederstotzingen. (Alamannenmuseum Ellwangen, 26.6.2010 - 16.1.2011, verlängert bis 23.10.2011 )
Das Königreich der Vandalen (Karlsruhe, Badisches Landesmuseum, 24.10.2009 - 21.2.2010)
Schätze
  aus Hessigheims Boden
 
  Das Gräberfeld
  im Muckenloch
Alamannenmuseum Ellwangen, 10.5. - 25. 10. 2009
Die Ostgoten – Schutzherren der Alamannen. Neue Forschungen zum ostgotischen Militär in Kärnten (Alamannenmuseum Ellwangen, 29.11.2008-19.4.2009)
Rom und die BarbarenEuropa zur Zeit der Völkerwanderung (Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 22. 8. - 7. 12.09)
Die Alamannen                         am Mittleren Neckar 
  Ausstellung                         im Stadtmuseum Esslingen,  15. Juni bis 
  26. Oktober 2008
Die frühmittelalterliche Brettchenwebkunst
Alamannenmuseum Ellwangen, 2005
Die 'Dame von Kirchheim/Ries' 
Gewand und                   Schmuck der alamannischen Frau
  Alamannenmuseum Ellwangen, 16.7.2004-                   9.1.2005 
Merowingische Schätze im Elsass. Die Nekropole von Erstein (6.-7. Jh. n.Chr.) (22. Oktober 2004 bis 31. August 2005, Straßburg, Archäologisches Museum/ Strasbourg, Musée Archéologique)
Das Gold der Barbarenfürsten (Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim, 2001)
Straßburg 1200-1230. Die gotische
                Revolution
Museum OEuvre Notre-Dame – Kunst des Mittelalters
16. Oktober 2015 bis 14. Februar 2016
Unterwegs in der Zeit der Karolinger 
  Der Adelhauser Tragaltar
Augustinermuseum Freiburg
  20.0.2014 - 18.1.2015
Ritterturnier - Geschichte einer Festkultur
  Ausstellung und Ritterspiele in Schaffhausen
  10. April - 21. September 2014
Karl der Grosse und die
  Schweiz
  Landesmuseum Zürich
  20.09.2013–02.02.2014
Die Straßburger Eide: Das erste Schriftstück in französischer Sprache
  Historisches Museum der Stadt Straßburg, 2012/13
Reiches Kloster. Reine Seele
  Ausstellung zum klösterlichen Leben in Königsfelden (Aargau), 5.4. - 22.7. 2012
 Ritter, Recken, edle Frauen
Burg Prunn und das Nibelungenlied.
Ausstellung in Burg Prunn im Altmühltal, 31. Mai bis 30. September
          2012
Die Staufer und Italien. Drei Innovationsregionen im mittelalterlichen Europa (Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, 9. 9. 2010 - 20. 2. 2011)
Mythos Burg (Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, 8. Juli bis 7. November 2010)
Die letzten Wikinger. Der Teppich von Bayeux und die Archäologie (Archäologisches Museum Frankfurt/Main, 20.11.2009 - 4.4.2010)
Aufbruch in die Gotik. Der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit (Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2009, Kulturhistorisches Museum Magdeburg, 31. 8. - 6. 12. 2009)
Otto IV. – Traum vom welfischen Kaisertum (Niedersächsische Landesausstellung, Braunschweig, 8. 8. - 8.11. 2009)
Der reisende König (Museum in der Kaiserpfalz Paderborn, 1.10.08 - 4.1.09)
Eine Welt in Bewegung - unterwegs zu Zentren des frühen Mittelalters. (12.08. 2008 - 16.11. 2008, Mainfränkisches Museum Würzburg, Festung Marienberg)
Mythos Ritter. Adel und Burgen am Mittelrhein (Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz im Landesmuseum Koblenz, 12. 6. - 9. 11. 2008)
Straßburg 1400. Ein Kunstzentrum im Europa der Gotik (Musée de l'Oevre Notre Dame, Straßburg, 28. März - 6. Juli 2008)
Vom 
  religiösen Kultgegenstand 
  zum Kunstwerk (Straßburg, 
    Musée de l'OEvre Notre Dame, 15. 6. - 31.12.06)
Canossa 1077 - Erschütterung der Welt. Geschichte, Kunst und Kultur am Aufgang der Romanik (Paderborn, 21.7. - 5.11.2006)
Mittelalterliche Handschriften der Badischen Landesbibliothek - Europäisches Kulturerbe ( 28. Oktober bis 25. November 2006, Badische Landesbibliothek Karlsruhe)
Rückspiegel. Archäologie des Alltags in Mittelalter und früher Neuzeit ( 29. April bis 5. November 2006, Bamberg, Historisches Museum in der Alten Hofhaltung)
Hall - die staufische Stadt (8.7. - 5.11.2006, Hällisch-Fränkisches Museum Schwäbisch Hall)
Saladin und die Kreuzfahrer ( Landesmuseum für Vorgeschichte Halle, 21. Oktober 2005 bis 12. Februar 2006; Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, 5. März 2006 bis 2. Juli 2006; Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, 23. Juli 2006 bis 5. November 2006)
Heinrich 
  IV. – Kaiser, Kämpfer, Gebannter 
  Herrschergestalt zwischen Kaiserkrone und Büßergewand 
  (6. Mai bis 15. Oktober 2006, Historisches Museum der Pfalz, 
  Speyer )
"Wie man's dreht und wendet - das Geheimnis handgewebter Bänder und Borten" (Alamannenmuseum Ellwangen, 4.6.-11.9.2005 )
Europas Juden im Mittelalter (Historisches Museum der Pfalz, Speyer, 19.11.2004 - 20.3.2005, Deutsches Historisches Museum Berlin, 23.4. - 28.8.2005)
Krone & Schleier. Kunst aus mittelalterlichen Frauenklöstern. Bonn / Essen, 19.3. - 3.7. 05
Edel und Frei. Franken im Mittelalter. Bayerische Landesausstellung 2004 (Pfalzmuseum Forchheim, 11. 5. - 24. 10. 2004)
Kein Krieg ist heilig - Die Kreuzzüge (Dommuseum Mainz, 2. April - 30. Juli 2004, verlängert bis 26.9.)
Uns ist in alten Maeren... - Das Nibelungenlied und seine Welt (13.12. 2003 - 7.3. 2004, Badisches Landesmuseum Karlsruhe)
Die Ritter ( 30. März - 26. Oktober 2003, Historisches Museum der Pfalz, Speyer )
Europas Mitte um 1000 (7. 10. 2001 - 27.1.2002, Mannheim, Reiss-Museum)
Beschaffenheit des Himmels.    Altarmalerei am Mittelrhein vom 13. bis 16. Jahrhundert
Hessisches Landesmuseum Darmstadt , 
24. April bis 22. Juli 2018 
Gemalt, gedruckt, gebraucht. Bild und Buch im Spätmittelalter
    Staatsgalerie Stuttgart
    9.2. - 27.5.2018 
Zu Gast bei Juden. Leben in der mittelalterlichen Stadt
    Archäologisches Landesmuseum Konstanz. Bis 29.10.2017 
Schrei
    nach Gerechtigkeit
Leben am Mittelrhein am Vorabend der
    Reformation 
    Bischöfliches Dom- und
    Diözesanmuseum Mainz, 2015/16
Welterfahrung und Innovation
    Epochenwandel in der
    Buchmalerei des 15. Jahrhunderts
    Badische
    Landesbibliothek Karlsruhe, 25.11.2015 - 19.1.2016  
Das Konstanzer Konzil 1414
    - 1418
    Konstanz, Konzilsgebäude
    27.4. - 21.9.2014  
Voll bis unters Dach – Konstanz
          und sein Konzil
      Archäologie und Playmobil
      Ausstellung Im Archäologischen Landesmuseum Konstanz, 
    24.11.2013 – 22.02.2015  
 Adel 
    in Bayern 
    Ritter - Grafen - Industriebarone. 
    Bayerische 
    Landesausstellung 2008 
    Rosenheim / Hohenaschau
    26.April - 05.Oktober 2008 
Die 
                Kaisermacher 
      Frankfurt am Main und die Goldene Bulle · 1356-1806 
Eine Ausstellung im Institut für Stadtgeschichte, Historischen 
                Museum, Dommuseum und Museum Judengasse des Jüdischen Museums, 
                Frankfurt am Main 
30. September 2006 bis 14. Januar 2007
  
Nichts 
    als Scherben?
Alltagsleben 
      im spätmittelalterlichen Offenburg 
      Museum im Ritterhaus, 
    Offenburg, 14.9.03 - 25.1.04 
Spätmittelalter 
    am Oberrhein 
    (Karlsruhe, Straßburg, Colmar) 
  Das 
  Rätsel Grünewald. 
  Bayerische 
  Landesausstellung 2002/2003. Aschaffenburg, Schloss Johannisburg, 
  30. 11. 2002 bis 28. 2. 2003
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017