| "Fioritura 
              - Majoliken aus Renaissance und Barock. Eine Berliner Sammlung"  
                
               Sonderausstellung 
                vom 2. April bis 5. September 2004 
                
               Ausstellungseröffnung 
                am 1. April 2004, 19.30 Uhr 
               Dienstag - 
                Sonntag 10.30-17.00 Uhr 
                
               "Töpfermeister, 
                ich gebe dir diesen Rat: Wenn du deine Ware schnell verkaufen 
                willst, dann mögest du auf ihr die Frauen malen, die ich hier 
                ehre, die zu uns aus dem Paradiese herabgestiegen sind." 
                Andreano da Concole aus Todi richtete diese Verse 1557 an die 
                Töpfer der Stadt Deruta, die mit den schönen Frauenbildnissen 
                ihren Absatz an Majoliken verbessern konnten. Majoliken - mit 
                mythologischen oder historischen Szenen, mit Ornamenten oder eben 
                Frauenbildnissen prachtvoll bemalte Tongefäße - gehören zu den 
                charakteristischen Erzeugnissen der italienischen Renaissance. 
                Eine Berliner Privatsammlung von über einhundert Majoliken aus 
                Renaissance und Barock, entstanden zwischen dem ausgehenden 15. 
                und dem 18. Jahrhundert, zeigt die Meisterschaft und Schönheit 
                dieses Kunsthandwerks. In Deutschland existieren nur zwei bedeutende 
                Privatsammlungen von Majoliken, eine in Bremen und die jetzt präsentierte. 
                Und auch die von April bis September im Deutschordensmuseum Bad 
                Mergentheim gezeigte 
                Sammlung war bisher nur einmal im Kunstgewerbemuseum in Berlin 
                öffentlich zugänglich.. 
                
               >> 
                mehr
             |