Projekt kulturer.be
 Reisegepäck fürs Jenseits. 
Neue Grabfunde aus Baden
Archäologisches Museum Colombischlössle
15.9.17 - 22.4.18 
vorZEITEN –  Archäologische Schätze an Rhein und Mosel
  Landesausstellung im Landesmuseum Mainz, 21. Mai bis 29. Oktober 2017
Brumath-Brocomagus
  Hauptort der Triboker im römischen Elsass 
  Archäologisches Museum Straßburg, 17. April 2015 – 31. Dezember 2016
Ich Mann. Du Frau. Feste Rollen seit Urzeiten?
  Archäologisches Museum Colombi-Schlösschen, Freiburg, 2015
Vestiges de voyages. 100 000 Jahre Handel und Wandel im Elsass
Eine Ausstellung des Pôle d’Archéologie Interdépartemental  Rhénan, Straßburg
Galerie Heitz- Palais Rohan / Archäologisches Museum, 2012 
Entdeckungen - Höhepunkte
  der Landesarchäologie
  2007 bis 2010
  Wanderausstellung der Archäologischen
  Denkmalpflege Baden-Württembergs
  Museum der Universität
  Tübingen, Schloss Hohentübingen
  1. Dezember 2011 bis 19. Februar 2012
Strassburg - Argentorate. Ein Legionslager am Rhein (1. - 4. Jh. n. Chr.). (Archäologisches Museum Straßburg, 16.10.2010 - 31.12.2011)
Achtung Ausgrabung! (Mitmachausstellung, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, 17.1. - 31.12.2011)
Der See erzählt … Unterwasserarchäologie & Seenforschung (Archäologisches Landesmuseum Konstanz, 7.10.2009 - 31.1.2010)
Das Gräberfeld im Muckenloch<. Schätze aus Hessigheims Boden (Alamannenmuseum Ellwangen/Jagst, 10.5. - 25.10.2009)
Archäologie kinderleicht. Kleine Ritter auf der Burg. Eine Ausstellung für Kinder und über Kinder (Archäologisches Landesmuseum Konstanz, 5.04. - 2.11.2008
Abgehoben.  6000
      Jahre Pfahlbauten in Europa und Südostasien (Federseemuseum
      Bad Buchau
    13. 4. - 1. 11. 2008)
Die Alamannen am Mittleren Neckar (Stadtmuseum Esslingen, 15. 6. - 26. 11. 2008)
TODESRITEN (Archäologisches Museum / Palais Rohan, Straßburg, 25. 4. - 31. 8. 2009)
Achtung Ausgrabung! (LWL-Museum für Archäologie Herne, 1.11.2007 bis 10.8.2008)
ARCHEOPUB ( Straßburg, Musée Archéologique, 20.10.06 - 31.12.07)
„Entdeckungen – Höhepunkte der Landesarchäologie“. (23.06. - 04.11.2007 Archäologisches Landesmuseum Konstanz)
Zwischenzeiten - vor 5000 Jahren am Federsee (Federseemuseum Bad Buchau, 22. 4. - 1.11. 2007)
Von Anfang an. Neueste archäologische Funde aus NRW (Römisch-Germanisches Museum Köln 12. März bis 28. August 2005)
Der Unterkiefer des Homo Heidelbergensis< - Das Original < (Kurpfälzisches Museum Heidelberg, 4.12.05 - 22.1.06)
Die 
      römischen Gräberfelder von Heidelberg 
      Kurpfälzisches Museum Heidelberg ( 5. Juni bis 4. September 
    2005)    
"hessenARCHÄOLOGIE - Neue Erkenntnisse aus hessischer Erde". (23. Juli bis 29. August 2004, Römerkastell Saalburg
Entdeckungen. Höhepunkte der Landesarchäologie (Altes Rathaus Esslingen am Neckar, 12. September bis 16. November 2003)
Rückspiegel
Archäologie des Alltags in Mittelalter und früher Neuzeit 
29. April bis 5. November 2006 
Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Bamberg
Merowingische Schätze im Elsass. Die Nekropole von Erstein (6.-7. Jh. n.Chr.) (22. Oktober 2004 bis 31. August 2005, Straßburg, Archäologisches Museum/ Strasbourg, Musée Archéologique)
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017