| Vom 14. Dezember 2007 bis zum 24. Februar zeigt das Kupferstichkabinett 
                      von Straßburg eine Auswahl aus seiner Sammlung mit bedeutenden 
                      Werken von Albrecht Dürer, Hans Baldung Grien und Lucas 
                      Cranach dem Älteren. Die Ausstellung in der Galerie Heitz 
                      des Rohan-Schlosses versteht sich als Fortsetzung der 2003 
                      präsentierten Schau Les dieux comme les hommes, in deren 
                      Mittelpunkt das deutsche Grafikschaffen der Renaissance 
                      zu Beginn des 16. Jahrhunderts stand.  Die Werke, die Dürer, Baldung Grien und Cranach der Ältere 
                      zwischen 1498 und 1518 schufen, zählen zu den herausragendsten 
                      des Grafikschaffens überhaupt. Das Kupferstichkabinett besitzt 
                      etwa 100 Holzschnitte und Kupferstiche von Dürer, darunter 
                      seine drei Meisterstiche Ritter, Tod und Teufel, Der Heilige 
                      Hieronymus im Gehäus und Melencolia, die vollständige Holzschnittfolge 
                      Apokalypse, Werke aus der Passion und dem Marienleben sowie 
                      weltliche Themen. Die Holzstiche von Baldung Grien und Cranach 
                      dem Älteren zeugen von ihrer gemeinsamen Vorliebe für bestimmte 
                      Sujets.  Die Ausstellung Attraits subtils - Dürer, Baldung Grien 
                      und Cranach l'ancien entsteht mit Unterstützung der Kunsthalle 
                      Karlsruhe, deren Leihgaben aus dem Kupferstichkabinett wesentlich 
                      zu Stimmigkeit und Harmonie der Straßburger Schau beitragen. 
                     |