| 13.2.15            
             Dreiländermuseum Lörrach Max Laeuger - Gesamt Kunst Werk  (dlm) Mit einer großen Ausstellung würdigt das Dreiländermuseum
              Lörrach das Gesamtwerk des Lörracher Ehrenbürgers
              Max Laeuger. Dieser gilt als der bedeutendste badische Universalkünstler
              des 20. Jahrhunderts. Gemeinsam mit dem Badischen Landesmuseum
              Karlsruhe entstand eine große Gesamtschau über das umfassende
              Werk Laeugers, die bis zum 3. Mai in Lörrach gezeigt wird.
 Bereits seit mehreren Jahren arbeiten das Badische Landesmuseum
              in Karlsruhe und das Dreiländermuseum in Lörrach zusammen,
              um gemeinsam Max Laeugers Gesamtwerk erstmals in einer großen
              Ausstellung zum Thema zu machen. Laeuger wurde vor 150 Jahren in
              Lörrach geboren, wuchs hier auf und lebte wieder hier im hohen
              Alter. 60 Jahre lang wirkte er in Karlsruhe. Dreiländermuseum
              und Badisches Landesmuseum besitzen beide umfangreiche Sammlungsbestände
              zu Laeuger. Bis Oktober war die erste Version der Ausstellung „Max
              Laeuger. Gesamt Kunst Werk“ im Karlsruher Schloss zu sehen,
              jetzt wird sie im Dreiländermuseum mit gleichen inhaltlichen
              Schwerpunkten, aber teilweise anderen Exponaten präsentiert. Laeuger war einer der großen deutschen Universalkünstler
              Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Er wirkte als Grafiker,
              Gartenplaner, Architekt und Möbeldesigner, er entwarf Glasfenster,
              Stickereien, Tapeten und Linoleumböden. Eine international
              herausragende Bedeutung erwarb er sich als Keramiker, bei der Weltausstellung
              in Paris im Jahr 1900 erhielt er dafür die Goldene Medaille.
              Als Unikate oder als Serien entstanden Fliesen, Vasen, Reliefs
              und Plastiken. Gerade in diesem Bereich verfügt das Dreiländermuseum über
              eine einzigartige Sammlung von Weltrang. Nach der Präsentation
              im Karlsruher Schloss setzt die Ausstellung in Lörrach eigene
              Akzente. Gezeigt werden 350 repräsentative Exponate, davon
              160 aus der eigenen Sammlung, 59 aus dem Badischen Landesmuseum
              sowie Objekte weiterer Leihgeber. Der begleitende Ausstellungskatalog
              darf als neues Standardwerk zur Kunst Max Laeugers gesehen werden.  Das Plakatmotiv der Sonderausstellung in Lörrach von Max
              Laeuger: Fliese weiblicher Halbakt, Halbfayence, um 1927. Sammlung
              Dreiländermuseum.
 In der Ausstellung gibt es  
              öffentliche Führungen (einzelne Mittwoche,
                  19 h, einzelne Sonntage 11 h), eine Vorführung "Drehen an der
                  Töpferscheibe" (Sonntag, 1. März),eine Mittwoch-Matinée "Von
                    der Fläche zur Plastik" (Mittwoch, 4. März),eine Exkursion nach Basel (Sonntag, 29. März)eine Führung durch die Ausstellung mit der Kräuterpädagogin
                "Max Laeuger und die Botanik" (Sonntag, 12. April),einen Besuch des Laeuger-Kauses (Freitag, 24. April).  Informationen dazu beim    Dreiländermuseum |