Schwartz Porcelain
              
Die Leidenschaft für Lack und ihre Wirkung auf das europäische 
                Porzellan 
              
Schloss Favorite Rastatt 29. März bis 27. Juni 2004
              
Die Ausstellung
              
"Schwartz Porcelain. Die Leidenschaft für Lack und ihre Wirkung 
                auf das europäische Porzellan" lautet der Titel der Ausstellung, 
                die am 29. März in Schloss Favorite für das Publikum eröffnet 
                wird. Zu den über 100 Ausstellungsstücken aus europäischen und 
                amerikanischen Museen und Sammlungen zählen neben asiatischen 
                und europäischen Porzellanen und Keramiken auch Möbel, Gemälde 
                und Druckerzeugnisse, vorwiegend aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
              
              
In Schloss Favorite eröffnet die Ausstellung, nachdem sie in 
                Münster im Museum für Lackkunst zu sehen war, unter neuen Vorzeichen. 
                Während im Museum für Lackkunst die Ausstellungsstücke als Kunstgegenstände 
                mit hohem technischen Anspruch in einem modernen Museumsraum reflektiert 
                wurden, werden sie in Schloss Favorite in ihrer ursprünglichen, 
                historischen Umgebung, als Bestandteile der fürstlichen Sammlungen, 
                den Besuchern vorgestellt. Ziel ist es, die Porzellane also nicht 
                allein als erlesene Objekte zu zeigen, die sie ja sind, sondern 
                auch ihren kulturgeschichtlichen Kontext anschaulich werden zu 
                lassen.