Projekt kulturer.be
Neuer Himmel. Neue   Erde. Die Reformation in der Pfalz
Stadtmuseum Kaiserslautern  (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof)
3. September 2017 bis 30. Juni 2018 
Heidelberg  und der Heilige Stuhl - von  den Reformkonzilien des Mittelalters zur Reformation
    Päpste  – Kurfürsten – Professoren – Reformatoren
    Kurpfälzisches  Museum der Stadt Heidelberg
    21.  Mai bis 22. Oktober 2017
Einblicke in den Lebensalltag der Reformationszeit
     Archivverbund Main-Tauber  im Landratsamt in   Tauberbischofsheim, 14.3. - 19.4. 2017
Söldner, Bilderstürmer, Totentänzer
    Mit Niklaus Manuel durch die Zeit der Reformation
    Bernisches Historisches Museum
    13. Oktober 2016 bis 17. April 2017
Die Macht des Wortes – Reformation und Medienwandel
    Badische Landesbibliothek
    Badische Landesbibliothek und Evangelische Landeskirche in Baden
    23.11.2016 – 25.2.2017
 Leben nach Luther. Eine Kulturgeschichte
              Historisches
              Museum der Pfalz Speyer. Wanderausstellung des Deutschen Historischen Museums Berlin, erweitert in Kooperation mit dem Zentralarchiv der Evangelischen Kirche
          der Pfalz Speyer. 12.9.2015 - 10.1.2016  
Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa
  Thüringer Landesausstellung 2016
Kunst & Glaube
  Ottheinrichs                Prachtbibel und die Schlosskapelle Neuburg
Bayerische Schlösserverwaltung
Schloss Neuburg, 2016
Europa in der Renaissance
Metamorphosen                1400 – 1600
Landesmuseum Zürich
1.                  August bis  27. November 2016
Christoph                      1515–1568
  Ein Renaissancefürst                  im Zeitalter der Reformation
  Landesmuseum Württemberg
  
24. Oktober 2015 bis 3. April 2016
Von Sonnenblum, Honigbaum und Liebesapfel 
  400
  Jahre Hortus Eystettensis
  Sonderausstellung auf der Willibaldsburg in Eichstätt
  9. Mai bis 13. Oktober 2013
„Macht des Glaubens“ 
  Jubiläumsausstellung „450
  Jahre Heidelberger Katechismus“
  Schloss Heidelberg / Kurpfälzisches Museum Heidelberg
12. Mai bis 15. September 2013
Von Goldmachern und Schatzsuchern
  Alchemie und Aberglaube in
  Württemberg
  Hauptstaatsarchiv Stuttgart, 5. März
  bis 26. Juli 2013
Seelenfischerei
  Doppelausstellung im Kloster Ter Apel und der Festung
  Bourtange (Niederlande)
  27. April bis  29. September 2013
1636 — ihre
          letzte Schlacht
      Archäologische
  Staatssammlung München 2012/13
  Archäologisches Landesmuseum Brandenburg 2012
Zuo Lentzburg gerichtet
   Frauenschicksale
  im bernischen Aargau
  Ausstellung Schloss Lenzburg, 12. April - 31. Oktober
  2012
Barbara Gonzaga und ihr Hof in
          Schloss Urach
      Schloss Urach, 30.3.2012 – 26.8.2012
Paris ist eine Messe wert. Die Hommage der Medici an Heinrich IV. von Frankreich. (Museo delle Cappelle Medicee, Florenz, 15 Juli - 2. November 2010)
Hochzeitsmalerei im Florenz des 15. Jahrhunderts (Virtú d'amore - Pitura nuziale nel quattrocento fiorentino - Florenz, Galleria dell’Accademia, 8. 6. - 1. 11. 2010)
Von
  Jacopo della Quercia bis Donatello.
  Kunstwerke der Frührenaissance (Siena
  Museumskomplex Santa maria della scala, 
  28.3. - 10.7.2010)
Fundsache
  Luther. 
  Archäologen auf den Spuren des Reformators (Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
  30. 5. - 15. 11. 2009)
Ewig blühe Bayerns Land. Ludwig X. und die Renaissance (Stadtresidenz Landshut, 28.5. - 27.9.2009)
Kulturkosmos der Renaissance. (Bayerische Staatsbibliothek München, 7.3. - 1.6.08)
Vom 
  Entwurf zum Modell. Lehrbücher der europäischen 
  Architektur von der Renaissance bis zum Klassizismus (20. 
  Februar bis 19. April 2008
  Württembergische Landesbibliothek Stuttgart)
1505: 
                Die europäische Post der Thurn und Taxis.
Museum für Kommunikation im Elsass, Riquewihr, 25.3. - 1.11.05
Pax 
  Augustana - 450 Jahre Augsburger Religionsfrieden
  Augsburg, Maximiliansmuseum
  16.6. - 16.10. 2005
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017