| 
                    
                      
                        Vestiges
                                de voyages. 
  100 000 Jahre Handel und Wandel im Elsass (Ausstellung des Pôle d’Archéologie
  Interdépartemental
                          Rhénan. 
                          Galerie Heitz- Palais Rohan / Archäologisches
                          Museum, Straßburg, 
                          10. 2. – 28. 5. 2012) Das
                                Judentum. 
  Eine Welt voller Geschichten (De Nieuwe Kerk, Amsterdam, 
    bis 15.4.12) FESTE.
                            KÄMPFE. 100 Jahre Frauentag (Österreichisches
                            Museum für Volkskunde, Wien, 4.3. - bis
                            30.6.2011) Am
                              Fuße der Akropolis Historisches
                              Griechenland in der Reisefotografie des 19. Jahrhunderts
                              (Forum Internationale Photographie, Museum Zeughaus,
                              Reiss-Engelhorn-Museen
                          Mannheim 29.11.2009 - 30.12.2011)  Erinnerungen
                            und Rückblicke: 725 Jahre Heilig-Geist-Spital (Schulkunst-Ausstellung
                            aus Anlass des 725-jährigen Jubiläums des
                            Heilig-Geist-Spitals und des 10-jährigen Jubiläums
                            des Kunstprofils am Gymnasium am Hoptbühl, Franziskanermuseum
                            Villingen-Schwenningen, 15.04.-24.07.2011) Schokolade–  die
                                köstliche Versuchung ( Historisches
                                Museum Thurgau in Schloss Frauenfeld, 
    20. 11. 2010 bis 25. 4. 2011) Window
                                  Shopping. 
                          Eine
                          Fotogeschichte des Schaufensters (Wien,
                            Museum Karlsplatz, 
                          25. 11. 2010 - 13. 3. 2011 Politrics.
                            Politische Karikaturen von Tomi Ungerer (26. November
                            2010 – 29. März 2011, 
                            Museum Tomi Ungerer – Internationales Zentrum
                            für
                            Illustration, 
                            Straßburg) Landleben
                            gestern. Die Bildberichterstatterin
                            Erika Groth-Schmachtenberger (Deutschordensmuseum
                            Bad Mergentheim,
                            29. Oktober 2010 - 13. März 2011) Julius
                            Shulman: Cool and Hot.                        Die
                            Ausstellung zu Julius Shulmans 100. Geburtstag (17.10.2010 – 27.2.2011,
                            Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, 
                            ZEPHYR – Raum für Fotografie) Robert
                            Häusser – Die Berliner Mauer.                        Fotografien und Zitate
                            (Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, 
    Forum Internationale Photographie. 7.6.09 – 30.12.10) Geschichte
                                der Rekonstruktion - Konstruktion der Geschichte (Architekturmuseum
                                der TU München
                            in der Pinakothek der Moderne, 22.07.-31.10.2010) Bayern-Italien.
                            (Bayerische Landesausstellung, 
  Füssen & Augsburg. 
  21. 5 2010 - 10. 10. 2010) Zu
                            Tisch -À Table! Köstlichkeiten
                            aus fürstlichen Küchen und Kellern (Napoleonmuseum
                            Arenenberg, Thurgau, 
    10. 4. - 10. 10. 2010) Unterwegs
                            fürs Seelenheil?! Pilgerreisen
                            gestern und heute. (Deutsches
                            Museum München, Verkehrszentrum. 5.5. - 17.10.2010) Idole.
                            (Historisches Museum der Pfalz, Speyer  16.5.2009 -
                            12.9.2010 ) 100
                            Jahre Konrad Zuse - Einblicke in den Nachlass. (Deutsches
                            Museum München.
                            19. Juni bis 22. August 2010) Werkschau
                              der Gudrun-Wassermann-Busch-Preisträgerin
                              Julia Schnittger. (Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim,
                              28. März bis 30. Mai 2010) Ornament
                              verbindet. 
Zwei Sammlungen im Dialog (Doppelausstellung im Mainfränkischen Museumund dem Museum im Kulturspeicher, 
  6.3.2010 bis 9.5.2010)
 Go easy
                                Go Bahn --
                                Eisenbahn & Werbung (Deutsches Museum
                                München
                            - Verkehrszentrum, 22.01.- 11.04.2010) Nichts
                              ist erledigt. Klaus Staeck: Frühe
                              Plakate 1969 - 1989 (Kurpfälzisches Museum
                          der Stadt Heidelberg, 10. 12. 2009 bis 11. 4 2010) Licht
                                fangen. 
  Zur Geschichte der Fotografie im 19. Jahrhundert (Museum für Kunst und
  Technik des 19. Jahrhunderts, Baden-Baden, 10. 10. 2009 bis 7. 3. 2010) Aufbruch
                            in die Gegenwart Die Schweiz in
                            Fotografien 1840 – 1960 (Schweizerisches Landesmuseum
                            Zürich, 23. 10. 2009 – 28. 2. 2010) Drei
                              Haselnüsse für Aschenbrödel (Sonderausstellung
                          Schloss Moritzburg, Sachsen, 10. 10. 09 - 10.1.10) Erleuchtung
                          der Welt.                          Sachsen
                          und der Beginn der modernen Wissenschaften (Stadtgeschichtliches
                          Museum Leipzig, 
  9.7. - 6.12.09) Bilder
                            im Kopf. Ikonen der Zeitgeschichte (Haus
                            der Geschichte des Bundesrepubik Deutschland, Bonn,
                            21.5 – 11.10.2009) Wiederaufbau
                              und Wirtschaftswunder (Bayerische Landesausstellung
                              2009, 
                            Residenz Würzburg, 7.5. - 4.10.09) Die
                            DUCKOMENTA (Deutschordensmuseum
                        Bad Mergentheim, 
                        28. 3. - 13. 9. 2009) Paläste,
                            Panzer, Pop-up-Bücher. Papierwelten in 3D.
                            (
Museum beim Markt, Karlsruhe, 
14.2. bis 21.6.2009, verlängert bis 19. 7. 2009) Rosenblatt & Federkiel. Wiblinger
                          Bücherschätze aus 5 Jahrhunderten (Kloster
                          Wiblingen, 
      29. 4. bis 26. 7. 2009) Die
                          Sprache Deutsch (Deutsches Historisches
                          Museum, Berlin, 
  5. Januar - 3. Mai 2009 ) Ein
                              Schöngeist in diplomatischen Diensten. 
      Druckgrafik und Zeichnungen von  Stephan von Stengel (1750 - 1822) (8.11.2008 – 24.5.2009,
      Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim) Das
                          Moortagebuch. Fotografien mit Tagebuchnotizen von
                          Robert Häusser, Februar 1984. (Reiss-Engelhorn-Museen
                          Mannheim, 
    17.05.2008 - 17.05.2009) man
                          spricht Deutsch (Haus der Geschichte der
                          Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 12. 12. 2008 bis
                          1. 3. 2009) Flagge
                          zeigen? Die Deutschen und ihre Nationalsymbole
                          (Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland,
                          Bonn, 5. 12. 2008 – 13. 4. 2009) Die
                          Piraten.                  Herrscher der
                          sieben Weltmeere (2. 11. 2008 bis 13. 4. 2009, 
  Landesmuseum Stuttgart) Lebensfäden.  Die
                        Nadelkunst der Clementine von Münchhausen
                    (1849-1913) (Textilsammlung Max Berk Heidelberg-Ziegelhausen,
                        14.12.2008-12.4.2009) Religiöse
                          Volkskunst aus Peru: Krippen – Altäre – Keramik.Sammlung Carmen Würth (Deutschordensmuseum Bad Mergentheim, bis 1. März
2009) WELTSTARS
                        DER FOTOGRAFIE. 
Die Preisträger der Hasselblad Foundation (3.10.2008 – 11.1.2009,
 Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, 
  Museum Weltkulturen D5) 14
                        - 18 à l'Affiche. Plakate
                          aus dem 1. Weltkrieg. (18. 9. -
                          12. 12. 2008, 
                      Archives de la Ville et de la Communauté urbaine
                          de Strasbourg) Biologische
                          Vielfalt erforschen und erhalten. 
  Die Arbeit des Naturkundemuseums Karlsruhe (Naturkundemuseum
                        Karlsruhe, 
  30.4. - 12.10.2008) Bayerische Landesausstellung 2008: Adel
                          in Bayern.   Ritter - Grafen - Industriebarone
                          (26.April - 05.Oktober 2008, 
  Rosenheim / Hohenaschau) Heute
                              gerettet - gesichert für die Zukunft. (Landesarchiv
                              Baden-Württemberg im Generallandesarchiv
                          Karlsruhe, 
    18.06.2008 - 30.09.2008) „Mumien 
                      – Der Traum vom ewigen Leben“. (Reiss-Engelhorn-Museen
                       Mannheim, 30.9.2007 bis 24.3.2008, verlängert
                        bis 18.5.08, dann Schloss Gottorf, Schleswig,
                      22. 6. - 14. 9.2008, Südtiroler Archäologiemuseum
                      10.3. - 25.10.2009, erweitert Museum für Sepulkralkultur,
                      Kassel, 17.11.2009 - 18.4.2010) FAMILIEN 
                      - alles bleibt, wie es nie war (Schweizerisches 
                      Landesmuseum, Zürich, 16. 5. – 14. 9. 2008) Volles 
                      Risiko! Glücksspiel von der Antike bis heute (Badisches 
                      Landesmuseum Karlsruhe, 12.4. - 17.8.2008 ) Das Wunder 
                      von Bregenz - die Fußballausstellung in der Fankurve. 
                      (Große Landesausstellung des Landes Baden-Württemberg, 
                      Bodensee Werkstattbühne, Festspielhaus Bregenz, 7. - 29. 
                      Juni 2008, Haus der Geschichte Baden-Württemberg) Sizilien! 
                      Von Odysseus bis Garibaldi. (Kunst- und Ausstellungshalle 
                      der Bundesrepublik Deutschland, Bonn25. Januar - 25. Mai 2008)
 URSPRÜNGE 
                      DER SEIDENSTRASSE. Sensationelle Neufunde aus Xinjiang, 
                      China (Mannheim, Reiss-Engelhorn-Museen, 9.2. - 1.6.2008) Von 
                      Kapstadt bis Windhuk: "Hottentotten" oder Khoekhoen? 
                      Die Rehabilitierung einer Völkergruppe (Lindenmuseum Stuttgart, 
                      29.11.2007 - 27.4.2008) SPURENSUCHE. 
                      Polizeifotografie Mannheim 1946 – 1971 (16.09.2007 
                      – 06.01.2008, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim, Museum Weltkulturen 
                      D5, PPArt im Polizeipräsidium Mannheim L6.1, verlängert 
                      bis 6.4. 08)  "222 Jahre 
                      Naturkundemuseum Karlsruhe" (22.11.2007 - 2.3.2008) Kippfiguren. 
                      Robert Gernhardts Brunnen-Hefte (Deutscher Literatur-Archiv 
                      Marbach, 11.11.2007 - 24.2.2008) Abgestaubt! 
                      Attraktionen aus dem Depot 
                      (Deutschordensmuseum Bad Mergentheim, bis 24.2.2008) WaldReich 
                      - Leben mit dem Wald am Oberrhein (Staatliches Museum 
                      für Naturkunde Karlsruhe19.4. - 7.10.2007, verlängert bis 8.2.2008)
 Piranesi. 
                      Vedute di Roma – Ansichten von Rom   (Kupferstichkabinett 
                      der Staatl. Museen Berlin3. August bis 11. November 2007
 Der Große Pan 
                      ist tot! Pan und das arkadische Personal ( Museum für 
                      Europäische Gartenkunst, Schloss Benrath, 25. August bis 
                      9. Dezember 2007) ¡Viva España!. 
                      Von der Alhambra bis zum Ballermann ( Badisches Landesmuseum 
                      Karlsruhe - Museum beim Markt, 26.5. - 28.10.2007) Bayerns 
                      Weg in die Moderne. 
                      Bayerisches Handwerk 1806 bis 2006 (Deutsches 
                      Museum München, 6. Mai bis 29. Oktober 2006 )
 Typisch deutsch? 
                       
                      Fremdes und Vertrautes aus der Sicht von Migranten 
                      ( Badisches Landesmuseum Karlsruhe, 21.5. - 24.9.2006 ) 
                        Monumental. 
                      Hugo 
                      Licht 1841–1923, Architekt des Historismus. Zum 100. 
                      Jahrestag des Neuen Rathauses in Leipzig (7. Oktober 2005 
                      bis 30. Juli 2006Stadtgeschichtliches Museum Leipzig)
 Pflegen 
                      und Bewahren. 
                      Restaurierungsarbeiten im Schloss Ludwigsburg ( ab 8. April 
                      2004, Schloss Ludwigsburg, Riesenbau) „Zuwanderungsland 
                      Deutschland“  
                      Migrationen 1500 - 2005. Die Hugenotten (22. 
                      Oktober 2005 bis 12. Februar 2006, Deutsches Historisches 
                      Museum, Berlin) 100 
                      Jahre Welte-Mignon. 
                      Die 
                      Geschichte von M. Welte & Söhne, Freiburg und New York ( 
                      16. September 2005 - 8. Januar 2006, Augustinermuseum 
                      Freiburg) Erzähl mir vom Krieg. 
                       
                      Ori Gersht und Simon Norfolk 
                      ( 20.3.-1.5.05,  
                      Reiss-Engelhorn-Museum, Mannheim, Zephyr - Raum für 
                      Fotografie) Robert 
                      Häusser: Aus 
                      dem fotografischen Werk 1938 - 2004. 
                      ( 9. November 2004 - 27. Februar 2005, verlängert 
                      bis 1.5.2005, Museum für Archäologie, 
                      Völkerkunde und Naturkunde D5 - Mannheim ) Impressions 
                      d'Europe - Schätze aus der Bibliothèque Nationale 
                      et Universitaire de Strasbourg (26.01.2005-15.04.2005, 
                      Badische Landesbibliothek Karlsruhe) Pickert, Pommes, Pellkartoffeln. 
                       Streifzüge durch ein Kartoffelland. Ausstellung 
                      zur Kulturgeschichte der Kartoffel im Preußen-Museum Minden 
                      (03.10.2004 - 09.01.2005) Il 
                      Viaggio dell' Industria Italiana. Fotoausstellung 
                      zur Industrie- und Technikgeschichte in Italien(1.- 31. Oktober 2004, Deutsches Museum München)
 Thüringen 
                      - Land der Residenzen. 2. Thüringer Landesausstellung 
                      ( Schloss Sondershausen, 15.5. - 3. 10. 2004) moderne 
                      grüße. Achitekturpostkarten 1919-1939 (Architekturgalerie 
                      am Weißenhof, Stuttgart21. 7. - 5. 9. 2004)
 Für 
                      Sie nur das Beste ! Genußmittelwerbung in der europäischen 
                      Plakatkunst um 1900 (05.06. - 29.08.2004, Städtische 
                      Galerie in der Reithalle, Paderborn-Schloß Neuhaus) 
                     Das 
                      Plakat! Die Kunst der Straße 1889 - 1914 ( 
                      Sonderausstellung des Deutschordensmuseums Bad Mergentheim, 
                      9.4. - 6.7. 2003) 
                     Große 
                      Not - viel Geld.  Notgeld aus der Sammlung Herbert 
                      Kück ( Stadtmuseum Pforzheim im Alten Pfarrhaus, 14.3. - 
                      27. 6.2004) 
                     Sehnsucht 
                      nach Eden. Paradiesvorstellungen von der Antike bis 
                      in die Gegenwart (Zentralarchiv 
                      der Evangelischen Kirche der Pfalz, Speyer, 
                      10. Juli 
                      2003 bis zum 21. März 2004) 
                     "Ohn' 
                      Plan kein Gebey". Historische Pläne aus drei Jahrhunderten. 
                       Bruchsal im Balthasar Neumann Jahr (26. September bis 9. November 2003, Schloss Bruchsal)
 MenschenZeit. 
                      Geschichten vom Aufbruch der frühen 
                      Menschen ( 17. Dezember 2002 bis 12. Oktober 2003, Reiss-Engelhorn-Museen, 
                      Mannheim - als eigene Ausstellung ohne Leihgaben weiterhin 
                      gezeigt) Puppenstuben 
                      aus der Sammlung Ott (Deutschordensmuseum 
                      Bad Mergentheim, 27.11.2002 - 16.3. 2003)  Die Ettenheimer Rohan-Tapisserien 
                      aus dem 18. Jahrhundert (Rathaus Ettenheim, Ortenaukreis, 
                      17.2. bis 16.3.2003, Historischer Verein Ettenheim, Landesmedienzentrum 
                      und Staatl. Schlösser und Gärten)   Mythos Tutanchamun 
                      ( Badisches Landesmuseum Karlsruhe, 26. Oktober 2002 - 23. 
                      Februar 2003  An die Mächte der Natur. Mythen 
                      der alt-peruanischen Nasca-Indianer. (20. 7. - 6.1.2003, 
                      Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim )  Im Zeichen der Baustellen. Der 
                      Wiederaufbau Mannheims nach 1945. Arbeiten von Elisabeth 
                      Bieneck-Roos (14. 9. 2002 bis 6. 1. 2003, Reiss-Engelhorn-Museen, 
                      Mannheim)  ?Im Reich der Meerengel 
                      - Fossilien aus dem Nusplinger Plattenkalk?. (Staatl. 
                      Museum für Naturkunde, Karlsruhe, 25.9.02 - 5.1.03) 
                     ReklameKUNST 
                      auf Sammelbildern um 1900 (Badisches Landesmuseum 
                      Karlsruhe ? Museum beim Markt, 4.7. ? 1.9.2002)  Das 
                      Gold der Barbarenfürsten (Reiss-Engelhorn-Museen, 
                      Mannheim, 2001)  Abgestempelt. Judenfeindliche 
                      Postkarten. Auf der Grundlage der Sammlung Wolfgang 
                      Haney.  |