| Das Wunder von Bregenz - die Fußballausstellung 
                      in der FankurveGroße Landesausstellung des Landes Baden-WürttembergDie Geschichte  Die enge Verbindung zwischen der Schweiz, Österreich und 
                      Deutschland (und vor allem auch Baden-Württemberg) wird 
                      durch den Fußball deutlich. Die Schweiz ist traditionell 
                      der wichtigste Länderspielpartner Deutschlands. Mit 49 Spielen 
                      ist die Schweiz der bislang mit Abstand häufigste Länderspielgegner. 
                      In der Schweiz fand 1908 das erste offizielle deutsche Länderspiel 
                      statt und in Karlsruhe feierte 1909 die deutsche Nationalmannschaft 
                      gegen die Schweizer ihren ersten Länderspielsieg. Nach den 
                      beiden Weltkriegen konnten die auch im Sport international 
                      geächteten Deutschen jeweils erstmals wieder gegen die Schweiz 
                      spielen (1920 in Zürich, 1950 in Stuttgart). Noch während 
                      des Zweiten Weltkrieges bis zur Einstellung des Spielbetriebes 
                      1942 fanden gegen die Schweizer regelmäßig Begegnungen statt. 
                      Bereits im Oktober 1948 spielten Schweizer Städtemannschaften 
                      in Stuttgart und Karlsruhe.  Die Begegnungen gegen die Österreicher waren von Anfang 
                      an von einer besonderen Rivalität geprägt. Das österreichische 
                      "Wunderteam" besiegte Deutschland 1931 in zwei demütigenden 
                      Niederlagen (6:0 und 5:0). Nach dem Anschluss Österreichs 
                      an Deutschland 1938 mussten Deutsche und Österreicher in 
                      der vom Mannheimer Sepp Herberger trainierten Nationalmannschaft 
                      gemeinsam antreten. Mit geringem Erfolg: Das nicht eingespielte 
                      Team schied bei der Weltmeisterschaft 1938 bereits früh 
                      gegen die Schweiz aus. Wie wichtig Erfolge gegen Deutschland 
                      nicht zuletzt wegen der Geschichte sind, bewies die Euphorie 
                      in Österreich nach dem 3:2 Sieg der Österreicher bei der 
                      WM 1978 in Cordoba - dem ersten Sieg Österreichs gegen Deutschland 
                      seit 1931!  Bild: Mit diesen Schuhen lief der Mannheimer Oskar "Ossi" 
                      Rohr am 12. Juni 1932 im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft 
                      für den FC Bayern München auf. Der FC besiegte Eintracht 
                      Frankfurt mit 2:0 und holte sich erstmals die Deutsche Fußballmeisterschaft. 
                      Das 1:0 der Bayern schoss "Ossi" Rohr. (©: Haus der 
                      Geschichte / Foto privat) |