| Piranesi. Vedute di Roma – Ansichten von Rom 3. August – 11. November 2007
 Kupferstichkabinett Berlin
 Die 
                      Bilderserie der „Vedute“ ist über den gesamten Zeitraum 
                      von Piranesis Karriere hinweg entstanden. Präsentiert in 
                      der kühnen, mit überraschenden Perspektiven und Bildformen 
                      arbeitenden graphischen Manier des Wahlrömers, umfasst das 
                      Werk die antiken und neueren Sehenswürdigkeiten Roms.
 Das Hauptwerk Piranesis ist eine Hommage an die Ewige Stadt. 
                      Jedes Blatt zeichnet eine einzigartige Verbindung zwischen 
                      topographischer Treue, effektvoller Gestaltung, ausgeprägter 
                      Bildphantasie und einer künstlerischer Virtuosität aus. 
                      Von filigranen Graugespinnsten bis zu breiten, schwarzen 
                      Furchen huldigt Piranesi der Kunst der Linie, von grellstem 
                      Mittagslicht und tiefsten Schatten feiert er die Kunst des 
                      Helldunkel. Angereichert um Zeichnungen sowie etliche Leihgaben 
                      aus der Antikensammlung, der Gemäldegalerie, der Kunstbibliothek 
                      und der Stiftung Archiv der Akademie der Künste, erwartet 
                      Sie ein Panorama der Geschichte, der Baukunst und leidenschaftlicher 
                      Kunstausübung. Der Reigen von Bildern, der Sie durch Rom 
                      führt, zeigt, dass die Schönheit einer naturgetreuen Vedute, 
                      die in der klassischen Kunsttheorie äußerst niedrig eingestuft 
                      wurde, unter den Händen Piranesis zu einer effektvoll arrangierten 
                      Ansichtssache geworden ist. Bild: Piranesi, Konstantinsbogen |