|    Vom 2. November 2008 bis 13. April 2009 zeigt das Landesmuseum
                        Württemberg die Mitmach- Ausstellung für Kinder „Die
                        Piraten. Herrscher der sieben Weltmeere“ im Alten
                    Schloss in Stuttgart. Seit Menschen über Meere fahren und Waren transportieren,
                      gibt es Piraten (griech. Peirates „etwas wagen“).
                      Das Bild der Seeräuber als verwegene, raubeinige Abenteurer
                      mit Augenklappe, Holzprothese und wildem Bart ist mehr
                      Dichtung als Wahrheit. Sie überfielen Schiffe, raubten
                      sie aus und nahmen die Besatzung als Gefangene bzw. Geiseln
                      oder töteten sie. Sie waren „Outlaws“,
                      die sich nicht an die bestehenden Gesetzte hielten, sondern
                      ihre eigenen Regeln aufstellten. Die Kinder-Mitmach-Ausstellung in Stuttgart zeigt das
                      wahre Leben der Seeräuber auf kindgerechte Weise.
                      Beim Betreten der Ausstellung tauchen die kleinen Seebären
                      in eine abenteuerliche Piraten-Umgebung ein und können
                      sich in einer Sandlandschaft auf die Suche nach einem Schatz
                      begeben und in der Kajüte des Steuermanns das Navigieren
                      lernen. Soziale und wirtschaftliche Hintergründe werden
                      verständlich erklärt und historische Piratenfiguren
                      vorgestellt. Dabei wird die Geschichte und Kultur der Seeräuber
                      auf spielerische Weise erzählt und für die kleinen
                      Besucher hautnah erlebbar präsentiert. Unterschiedliche Ausstellungsstationen thematisieren unter
                      anderem das Leben auf dem Piratenschiff, die Bereiche unter
                      Deck, die Arbeit im Hafen und das Ende der Piraten. Spielerisch
                      und durch eigenes Mitmachen entdecken die kleinen Besucher
                      die Lebenswelt der Freibeuter-Kultur. Fragen wie „Warum gab es überhaupt Piraten?“ und „Wie
                      sah das Leben an Bord eines Schiffes aus?“ werden
                      in der Ausstellung anschaulich vermittelt und durch eigenes
                      Handeln mit allen Sinnen erfahrbar. So erhalten die Kinder
                      Einblicke in die aufregende Welt der Piraten und erleben
                      eine spannende Abenteuerreise mitten im Museum! Die Präsentation
                      endet mit einem Blick auf die heutige Piraterie – ein
                      nach wie vor existierendes Problem. Die erste Kinder-Mitmach-Ausstellung des Landesmuseums
                      Württemberg steht unter der Schirmherrschaft von Dr.
                      Dietrich Birk, Staatssekretär im Ministerium für
                      Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg
                      und Dr. Stefanie Schuster, Ehefrau des Oberbürgermeisters
                      der Stadt Stuttgart und Präsidentin des Vorstandes
                      der Olgäle Stiftung für das kranke Kind e.V.  
 |