| "Il viaggio 
              dell'industria italiana nella fotografia d'autore" Mehr als nur Sonne und Strand - Italiens Industriegeschichte 1880-2000
 Vom 1. bis 
                31. Oktober 2004 zeigen das Italienische Generalkonsulat München 
                und das Istituto di Cultura in Zusammenarbeit mit dem Archiv Alinari 
                Florenz im Deutschen Museum die Fotoausstellung "Il viaggio dell`industria 
                italiana nella fotografia d´autore".
               Die Ausstellung 
                zeigt eine Bestandsaufnahme der Industriegeschichte in Italien 
                - festgehalten in ausdrucksstarken, großformatigen Aufnahmen namhafter 
                italienischer Fotografen wie z.B. Pietro Donzelli, Riccardo Moncalvo 
                oder Aldo Ballo, der mit seinen Titelbildern für "Vogue" maßgeblich 
                das Image italienischen Designs geprägt hat. Die insgesamt 90 
                großformatigen (90x92 cm) Fotografien in schwarz-weiß und Farbe 
                zeigen Objekte und Lagerhallen, Personen, Werkstätten und Büros 
                und zeugen dabei auch von sehr unterschiedlichen künstlerischen 
                Ansätzen der einzelnen Fotografen. Distanz wechselt ab mit intimer 
                Nähe; Stillstand mit Bewegung, Kälte mit Menschlichkeit - verschiedene 
                Facetten aus der Welt der Welt der Arbeit, eingefangen und festgehalten 
                mit der Kamera. Dabei entstehen Widersprüche und spannungsreiche 
                Wechselwirkungen, die neue Perspektiven auf die Arbeitswelt von 
                gestern und heute in Italien ermöglichen. 
               Die Ausstellung 
                wird erstmalig in Deutschland präsentiert und findet statt im 
                Rahmen des Italien-Programmes im Deutschen Museum.
 |