| 2.12.13            
                "Karl der Große und die Schweiz" im
              Landesmuseum ZürichKarl der Große ist als überragende Gestalt
              des Frühmittelalters Leitfigur der neu überarbeiteten "Karolinger"-Seite
              auf Landeskunde online/kulturer.be. Im südwestdeutschen Raum
              ist vor allem das ehemalige Reichskloster Lorsch eng mit ihm verbunden
              (obwohl die Königshalle est auf einen seiner Nachfolger zurückgehen
              dürfte), die Kirche von Ottmarsheim (Dept. Haut-Rhin) zeigt
              wie die Abteikirche von Essen-Werden deutliche Bezüge auf
              die Vorbildhaftigkeit der Pfalzkapelle des Kaisers in Aachen. Das Landesmuseum Zürich würdigt den Frankenkaiser
              in einer großen Ausstellung mit dem Titel "Karl der Große und die
              Schweiz", die bis zum 2. Februar 2014 zu sehen ist.    Charlemagne, der «französische» Kaiser mit Kaisermantel,
              Reichskrone und Szepter. Charlemagne, Louis-Félix Amiel,
              1839, Öl auf Leinwand. Leihgeber und © Musée national
              des Châteaux de Versailles et de Trianon, Versailles. Foto:
              RMN-Grand Palais, (Château de Versailles) / Gérard
              Blot.
 |