| In der Zeit vom 31. August bis zum 6. Dezember 2009 zeigt
                      das Kulturhistorische Museum Magdeburg die große
                      Mittelalterausstellung „Aufbruch in die Gotik. Der
                      Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit“.
                      Die Landesausstellung Sachsen-Anhalt steht unter der Schirmherrschaft
                    des Präsidenten des Deutschen Bundestages. Im Jahr 1209 wurde in Magdeburg der Grundstein für
                      den ersten gotischen Dom auf deutschem Boden gelegt. Dieses
                      Ereignis nimmt das Kulturhistorische Museum Magdeburg 800
                      Jahre später zum Anlass, in einer großen Mittelalterausstellung
                      die Zeit des 13. Jahrhunderts in den Blick zu nehmen. Auf
                      etwa 1000 qm werden ca. 200 Originalobjekte aus dieser
                      Zeit, darunter wertvolle Goldschmiedearbeiten, kostbare
                      Handschriften und anmutige Skulpturen die Zeit des 13.
                      Jahrhunderts wieder auferstehen lassen. Die Leihgaben aus
                      Deutschland, Europa und den USA verdeutlichen ebenso eindrucksvoll
                      wie der in unmittelbarer Nähe des Museums gelegene
                      gotische Dom den Aufbruch der Menschen des 13. Jahrhunderts
                      in eine neue Zeit. |