|  „Erben
                        des Imperiums in Nordafrika – Das Königreich
                    der Vandalen“
  Unter
                        diesem Titel präsentiert
                        das Badische Landesmuseum Karlsruhe vom 24. Oktober 2009
                        bis zum 21. Februar 2010 seine Große Landesausstellung
                        Baden-Württemberg 2009, die sich der Entstehung
                        und Blüte des vandalischen Königreiches widmet.
                        Auf rund 1000 Quadratmetern Fläche zeichnet die
                        Ausstellung ein neues Bild der Kultur und Geschichte
                        des spätantiken
                        und des vandalenzeitlichen Nordafrika. Dabei widerspricht
                        sie dem schlechten Ruf der Vandalen und zeigt, dass das
                        germanische Volk in einem wohlgeordneten Staat lebte.
                        Illustriert wird die These mit über 500 Exponaten
                        aus weltweit renommierten Museen, wobei sich die oberste
                        tunesische
                        Kulturbehörde, das Institut National du Patrimoine
                        (INP), mit mehr als 300 Objekten als großzügigster
                  Leihgeber erweist.  |