| 29.3.12
             Der spätmittelalterliche Bildhauer Nicolaus Gerhaert von
              Leyden in Frankfurt und ab März in Straßburg Der Bildhauer Niclaus Gerhaert von Leyden (um 1430-1473), einer der bedeutendsten
  Künstler des späten 15. Jahrhunderts nördlich der Alpen, setzte
  in formaler wie ikonografischer Hinsicht neue Maßstäbe in der Bildhauerei.
  Die Modernität seiner Werke, die sich vor allem in der sehr lebendigen
  Darstellung der Figuren manifestiert, verhalf dem Künstler schon zu Lebzeiten
  zu großem Ansehen. Von besonders nachhaltiger Wirkung war sein Schaffen
  im deutschsprachigen Kulturraum, wo seine Werke so berühmte Bildhauer
  wie Veit Stoss, Michel Erhart und Tilman Riemenschneider beeinflussten.
 Eine Werkschau mit über 70 Exponaten seiner Werke und aus seinem
              Umkreis porträtiert den Bildhauer des Spätmittelalters - bis zum
              4.3.2012 im Frankfurter Liebieghaus, ab 18. 3. dann im Musée de
              l'OEuvre Notre Dame in Straßburg |