| 5.2.15            
             Archäologisches Museum Colombi-Schlösschen, Freiburg Ich Mann. Du Frau. Feste Rollen seit Urzeiten?  (arco)
              Viele Menschen gehen davon aus, dass es schon immer feste Geschlechterrollen
              gab, die naturgegeben sind und heutige
                    Verhaltensmuster bestimmen. Aber was sagt die Archäologie
                    dazu? Waren in der Urzeit tatsächlich Männer Jäger
                    und Frauen Sammlerinnen? Um diese spannenden Fragen dreht
                    sich die neue Ausstellung „Ich Mann. Du Frau. Feste
                    Rollen seit Urzeiten?“, die noch bis 15. März 2015
                    im Archäologischen Museum Colombischlössle zu sehen
              ist.
 Obwohl sich die Archäologie seit längerer Zeit mit Geschlechterforschung
              befasst, fanden ihre Ergebnisse bisher kaum Eingang in die öffentliche
              Gender-Debatte. Das soll sich nun ändern. Erstmals in Deutschland
              widmet sich eine Ausstellung dem aktuellen und hoch kontroversen
              Thema. Sie zeigt, welche Thesen wissenschaftlich belegt werden
              können und was lediglich eine Frage der Deutung ist. Archäologische
              Funde, darunter Leihgaben aus Frankreich und Österreich sowie
              international bedeutsame Fundstücke aus der Region, bieten
              einen objektiven Ausgangspunkt für eine rege Diskussion. Schon in der Steinzeit gab es männliche, weibliche und gemischtgeschlechtliche
              Darstellungen des Menschen. Die Ausstellung gibt einen Überblick.
              Was verraten diese frühen Zeugnisse unserer Ahnen? |