| „Entdeckungen – Höhepunkte der Landesarchäologie“Sonderaustellung23.06. - 04.11.2007
Die gemeinsame Ausstellung des Archäologischen Landesmuseums 
                      Baden-Württemberg und des Landesamtes für Denkmalpflege 
                      im Regierungspräsidium Stuttgart präsentiert die wichtigsten 
                      Grabungen der letzten Jahre in Baden-Württemberg mit den 
                      interessantesten Funden von der Steinzeit bis ins Mittelalter 
                      und die Neuzeit. Der Stuttgarter Regierungspräsident Dr. Udo Andriof betonte 
                      bei der Eröffnung: „Die archäologische Fundlandschaft 
                      in Baden-Württemberg ist außerordentlich reich. Von der 
                      Altsteinzeit bis in das Mittelalter sind etwa 60.000 Fundstellen 
                      bekannt, darunter einige von internationaler Bedeutung. 
                      So werden von der Archäologischen Denkmalpflege des Landes 
                      pro Jahr etwa 60 Ausgrabungen durchgeführt, darunter auch 
                      recht große, wie die Grabung in Ulm – Neue Straße, die insgesamt 
                      5 Jahre lang dauerte oder die Forschungsgrabungen um die 
                      Heuneburg, die seit drei Jahren laufen. Die zuständigen 
                      Konservatorinnen und Konservatoren müssen eine strenge Auswahl 
                      nach wissenschaftlichen Kriterien treffen und oft ist die 
                      Einschätzung einer unter dem Boden verborgenen Fundstelle 
                      recht schwierig. Hier helfen moderne Prospektionsmethoden 
                      wie die Luftbildarchäologie oder geophysikalische Messungen 
                      weiter. Die Ergebnisse dieser Arbeit können sich sehen lassen, 
                      wie die Ausstellung, die wir heute eröffnen, zeigt. Ich 
                      wünsche dieser Ausstellung ein gutes Gelingen und dass sie 
                      ein breites Interesse in der Öffentlichkeit findet!“    Öffnungszeiten: Di - So und an Feiertagen 10-18 Uhr, Mo geschlossen.
 Eintrittspreise: 4,- €, ermäßigt 3,- €,
 Familien 8,- € ,
 Schüler- und Jugendgruppen 0,50 € pro Schüler, 2,- € pro 
                      Begleitperson
 Gruppenführungen auf Anfrage; Erwachsene: pauschal 46,- 
                      € zzgl. Eintritt pro Person Schulklassen: unter 15 Personen 
                      pauschal 23,- € zzgl. Eintritt pro Person; ab 15 Personen 
                      1,80 € pro Person inkl. Eintritt
 |