Projekt kulturer.be
Zeugnisse deutscher Geschichte. Dauerausstellung DHM Berlin
Im
    Namen der Freiheit! Verfassung und Verfassungswirklichkeit
      in Deutschland 1849 - 1919 - 1949 - 1989
    Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums Berlin, 2008/09
„Verfreundete 
    Nachbarn. Deutschland – Österreich“ 
    Wechselausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, 2006
Adel 
                in Bayern.  Ritter - Grafen - Industriebarone 
Bayerische 
                Landesausstellung 2008, 
                Rosenheim / Hohenaschau
Migration 
    1500 - 2005
    Die Hugenotten. 
    Flucht und Aufnahme
    DHM 2005/06
Good 
    Bye Bayern - Grüß Gott America.     Auswanderung aus Bayern nach Amerika 1683-2003 
  Haus der Bayerischen 
    Geschichte, 2004 
Bilder und Macht im 20. Jahrhundert. Ausstellung im Haus der Geschichte Bonn, 2004
Verschiedene Ausstellungen zu Ägypten
KONSTANTIN DER GROSSE. Ausstellung in Trier, 2007
Bunte Götter – Die Farbigkeit antiker Skulptur. Skulpturhalle Basel, 2005
Hannibal ad portas - Macht und Reichtum Karthagos. (Badisches Landesmuseum Karlsruhe, 2004/05)
Die
              letzten Wikinger. Der Teppich
                    von Bayeux und die Archäologie
Archäologisches Museum Frankfurt/Main, 2009/10
Otto
    IV. – Traum vom welfischen Kaisertum. 
    Niedersächsische
    Landesausstellung, Braunschweig,  2009 
"Der
    reisende König" 
    Museum in der Kaiserpfalz Paderborn, 2008/09
Adel 
                in Bayern.  Ritter - Grafen - Industriebarone 
Bayerische 
                Landesausstellung 2008, 
    Rosenheim / Hohenaschau
Mythos 
    Ritter. 
    Adel 
      und Burgen am Mittelrhein
      Sonderausstellung 
        der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz im Landesmuseum 
         Koblenz, 2008
Canossa 1077 - Erschütterung der Welt.    Geschichte, Kunst und Kultur am Aufgang der Romanik
    Paderborn, 2006
Heinrich 
    IV. – Kaiser, Kämpfer, Gebannter.       Herrschergestalt zwischen Kaiserkrone und Büßergewand
    Historisches Museum der Pfalz, Speyer, 2006
Rückspiegel. 
    Archäologie des Alltags in Mittelalter und früher Neuzeit 
    Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Bamberg, 2006
Heiliges Römisches Reich deutscher Nation. Von Otto dem Großen bis zum Ausgang des Mittelalters. Landesausstellung Sachsen Anhalt. 28.8. - 10.12. 2006
Die 
    Kaisermacher – Frankfurt am Main und die Goldene Bulle · 1356-1806 
    Eine Ausstellung im Institut für Stadtgeschichte, Historischen 
    Museum, Dommuseum und Museum Judengasse des Jüdischen Museums, 
    Frankfurt am Main , 2006/07
1505: 
                Die europäische Post der Thurn und Taxis.
Museum für Kommunikation im Elsass, Riquewihr, 25.3. - 1.11.05
Pax 
    Augustana - 450 Jahre Augsburger Religionsfrieden
    Augsburg, Maximiliansmuseum, 2005
  
Glanz des Rokoko. 
Ludwigsburger Porzellan aus der Sammlung Dr. Reinhard Jansen 
Köln, Museum für Angewandte Kunst , 2008
Adel 
                in Bayern.  Ritter - Grafen - Industriebarone 
Bayerische 
                Landesausstellung 2008, 
    Rosenheim / Hohenaschau
Der Riss im Himmel. Clemens August und seine
    Epoche
    Schloss Augustusburg - Stadtmuseum Bonn - 
    Museum Zitadelle Jülich - Schloss Miel, 2000
Goethes Lotte. Ein Frauenleben um 1800 ( Ausstellung 2003 im Historischen Museum Hannover )
Il 
    Viaggio dell' Industria Italiana. 
    Fotoausstellung zur Industrie- und Technikgeschichte in Italien
    Deutsches Museum München, 2004
Ausstellungen zur Revolution 1848/49
14
                      - 18 à l'Affiche. 
  Der 1. Weltkrieg in Plakaten
Archives de la Ville et de la Communauté urbaine de Strasbourg (Stadtarchiv), 2008
Mit Glanz 
    und Gloria... in die Niederlage. 
    Der Erste Weltkrieg im Spiegel von Bildpostkarten
    Pforzheim, Landratsamt Enzkreis., 2005
Gedenkstätte Matthias Erzberger
Auf 
    den Straßen von Berlin. 
    Der Fotograf Willy Römer 1887 - 1979
    Deutsches Historisches Museum, Berlin, 2004/05
Zwischen den Kriegen. Offenburg 1918 - 1939. Museum im Rittershaus, 20.10.04 - 5.6.05
Mannheim: Geschichte im Plakat 1933 - 1945
Prora (Rügen): Dauerausstellung MACHTUrlaub
Legalisierter Raub - Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen und Berlin 1933-1945 (Deutschen Historischen Museum, Berlin)
"Größte 
    Härte..." - Verbrechen 
      der Wehrmacht in Polen, September-Oktober 1939" 
        Ausstellung des Deutschen Historischen Instituts Warschau in der 
        Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen... , Rastatt, 2006
Flucht, 
                Vertreibung, Integration
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn (2005/06), Deutsches Historisches Museum Berlin (2006), Zeitgeschichtliches Forum Leipzig (2006/07)
Besetzt . 
    Befreit. 
    Dokumente zum Kriegsende 1945. Archivale des Monats.    Stuttgart, Hauptstaatsarchiv, .2005
Mythen 
    der Nationen. 1945 - Arena der Erinnerungen
    Ausstellung des Deutschen Historischen Museums, 2004/05    5
Nachkriegszeit 1945 - 2005. Ausstellung der Plakatsammlung des DHM, 2005
"Unterm 
    Strich – Karikatur und Zensur in der DDR" 
    Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 2005/06
Hauptsache Arbeit. Wandel der Arbeitswelt nach 1945. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. 2009/10
Waren
    und Welten–              Alltagskultur der fünfziger Jahre
    Badisches
    Landesmuseum Karlsruhe, 
    Museum beim Markt, 2009/10
(K)ein Kinderspiel.
    Würzburger Schaufensterdekorationen und Spielzeug der 50er
    Jahre
    Mainfränkisches Museum Würzburg, 2009/10
»Zuteilungsreif« 
    - Bausparer-Geschichten aus dem Südwesten
    1.12.05 
      - 30.7.06, Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart 
In 
    Bayern angekommen.    Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Bayern nach 1945 
    Wanderausstellung 
      des Hauses der Bayerischen Geschichte, 
    2000 - 2003
| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017