Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Schloss
              
25.9.2004 - 30.1.2005 
              
              
Die umfassendste Ausstellung der westphönizischen Kultur mit 
                Karthago als Zentrum zeigt das Badische Landesmuseum Karlsruhe 
                zur Zeit: "Hannibal ad portas - Macht und Reichtum Karthagos", 
                ist im Karlsruher Schloss vom 25. September 2004 bis zum 30. Januar 
                2005 zu sehen. 
              
 
              
Hannibal als der berühmteste Karthager und - zusammen mit Alexander 
                dem Großen und Napoleon - einer der größten Feldherrn unserer 
                Geschichte, hat der Ausstellung seinen Namen gegeben. Die Ausstellung 
                beschränkt sich aber keineswegs auf die kriegerischen Aspekte, 
                also auf die Gegnerschaft zwischen Karthagern und Griechen und 
                in der Folge zwischen Karthagern und Römern. Sie hinterfragt diese 
                berühmten Konflikte zwar, stellt aber ebenso die Lebensbedingungen, 
                Lebensart und Leistungen einer faszinierenden Kultur dar, die 
                sich seit etwa 800 v.Chr. im Westen mit einer Verbindung von orientalischen, 
                ägyptischen und griechischen Einflüssen entwickelte.