Begleitend zur Ausstellung findet eine Vortragsreihe zum 
                      Thema Nationalsozialismus statt. Die Reihe beginnt am 29.3.mit 
                      dem Thema "Karlsruhe unterm Hakenkreuz". Dr. Ernst-Otto 
                      Bräunche schlägt in seinem Vortrag den Bogen von der "Machtergreifung" 
                      bis zur Zerstörung der Stadt. 
                    
 Mit seinem Beitrag "Erinnerungslücken? Mannheim in brauner 
                      Zeit 1933 - 1945" revidiert Michael Caroli am 5.4. ein Stück 
                      weit das Bild von Mannheim als Stadt des Widerstandes. In 
                      seinem Vortrag spürt er der Frage nach, wie es dazu kam, 
                      dass es auch in der Quadratestadt eine breite Zustimmung 
                      für das Hitler-regime gab. 
                    
 Im anschließenden Beitrag mit Dr. Manfred Koch am 26.4. 
                      steht der Widerstand der Arbeiterbewegung in Baden im Mittelpunkt 
                      des Abends. Die Reihe beschließt Prof. Dr. Klaus Schönhoven 
                      am 3.5.mit der Frage, ob das NS-Regime eine "Zustimmungs-diktatur" 
                      war. 
                    
 Die Ausstellung findet im Podiumsgeschoss des Stadthauses 
                      statt und kann zu den Öffnungszeiten des Stadthauses besucht 
                      werden. 
                      Die Eröffnungsveranstaltung sowie die Vorträge beginnen 
                      jeweils um 19 Uhr in Raum 52 (Konferenzraum). Der Eintritt 
                      ist frei. 
                    
 Weitere Informationen unter Tel. 0621/1076-106 sowie unter 
                      www. abendakademie-mannheim.de, www. stadtarchiv.mannheim.de 
                      und www.karlsruhe.de