| Zwischen 
                den KriegenDie Zeit zwischen 1918 und 
                1939 ist eine Zeit voller Umbrüche. Sie erlebt die ersten Schritte 
                der jungen, mit einer Hypothek an Kriegsfolgen belasteten Weimarer 
                Demokratie, den wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung in 
                den "goldenen" 20ern und die Machtübernahme und Diktatur der Nationalsozialisten 
                in den 30er Jahren. Wie nehmen die Menschen in Offenburg diese 
                Ereignisse wahr, in welcher Weise sind sie betroffen und wie reagieren 
                sie auf die Veränderungen?
 Die Ausstellung "Zwischen 
                den Kriegen" zeigt die Entwicklung der Stadt und ihrer Bewohner/innen 
                in diesen kritischen Jahren. Außergewöhnliche Dokumente, Bilder 
                und Objekte veranschaulichen die damaligen Lebensumstände, Bild- 
                und Tonmedien schildern die Ereignisse aus der Perspektive der 
                Menschen. Ein umfangreiches Begleitprogramm lädt Erwachsene und 
                gerade auch junge Menschen ein, die Geschichte der Stadt "zwischen 
                den Kriegen" zu erkunden oder zu vertiefen.
  Konzipiert 
                und realisiert wurde die Ausstellung von Anne Junk M. A. S. (Projektleitung), 
                Dr. Wolfgang Gall, Marianne Honold M. A. und Michaela Trott.Als wissenschaftliche Grundlage diente: Klaus Eisele/Joachim Scholtyseck 
                (Hg.), "Offenburg 1919 -1949. Zwischen Demokratie und Diktatur", 
                Konstanz 2004.
 
 |