|   
                      Verliebt? Verlobt! Verheiratet ...Rheinland-Pfalz: die frühen Jahre
  13. 
                      Mai bis 26. August 2007 Bedeutende ExponateGeschichte und Politik:
                     
                       Original der amerikanischen Anordnung vom 18. Mai 1945 
                        zur Bildung der ersten deutschen Zivilregierung nach dem 
                        Zweiten Weltkrieg: Regierung Heimerich (Leihgabe Landesarchiv 
                        Speyer) Original-Verfassungsentwurf Rheinland-Pfalz 1947; aus 
                        dem Nachlass des Abgeordneten und Vizepräsidenten des 
                        Landtages Jakob Ziegler aus Wheyer (Leihgabe Landesarchiv 
                        Speyer) Bronzebüste Franz Bögler (1955, von Theo Siegle), genannt 
                        der "Rote Kurfürst". Bezeichnete sich selbst gerne als 
                        "Landessprengmeister" und die Landesregierung in Koblenz 
                        (bis 1951) als "Koblenzer Käseladen". (Leihgabe Museum 
                        Pfalzgalerie Kaiserslautern) Wirtschaft und Technik:
                     
                       Heinkel-Kabine Typ 154 (5537 Stück davon wurden zwischen 
                        1956 und 1958 im Speyerer Heinkel-Werk gebaut; Leihgabe 
                        der Vehikelsammlung Bert Grimmer, Eppelheim) Näharbeitsplatz aus der südwestpfälzischen Schuhindustrie 
                        mit Pfaff-Schuhnähmaschine (Leihgabe Deutsches Schuhmuseum 
                        Hauenstein) Alltagskultur:
                     
                       vor den heranrückenden alliierten Truppen verborgene 
                        Nazi-Embleme  Jacke eines Heimkehrers aus russischer Kriegsgefangenschaft 
                        (Leihgabe, Sammlung Patrick und Timo Scherne, Katzenbach) Holzbaugerüst aus der Zeit des Wiederaufbaus mit historischem 
                        Handwerksgerät (Leihgabe Plechinger, Speyer)  Wohnzimmer 50er Jahre
                     
                       WM-Jahr 1954: Original-Fernseher aus Ludwigshafen-Oggersheim: 
                        Hat Helmut Kohl darauf das Endspiel gesehen? Kunst:
                     
                       "Struktur einer bestimmten Landschaft", Gemälde von 
                        Rolf Müller-Landau, 1952 (Leihgabe Museum Pfalzgalerie 
                        Kaiserslautern) "Frauen an der Grenze", Gemälde von Ludwig Waldschmidt, 
                        1949 (Leihgabe Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern) Fotos von Wolfgang Reisewitz (*1917), Werner Kortrokraks 
                        (1905-1984) und Hans Günther Hausen (1927-2004; Leihgabe 
                        Nina Röhm, Kaiserslautern) "Kuh", frühe Skulptur von Michael Croissant (1928-2002; 
                        Leihgabe Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern)
 13 Großfotos 3 x 2 m, 1 Großfoto 4,30 x 3,90 m 4 Inszenierungen mit plastisch gestaltetem Figuren-Ensemble 
                        (Mann am Handwagen; Frau mit Kinderwagen; Frau vorm Radio; 
                        Mann am Heinkel-Kabinenroller) gestaltet von der Fa. Imitat, 
                        Beate Kelm, Berlin |