| 
                    
                    Verliebt? Verlobt! Verheiratet ...Rheinland-Pfalz: die frühen Jahre
 
                    13. Mai 
                    bis 26. August 2007 Ein neues Land  Ohne Zutun der einheimischen Bevölkerung befiehlt 
                      der Chef der französischen Militärregierung in der französischen 
                      Besatzungszone General Pierre Koenig am 30. August 1946 
                      die Bildung eines neuen Landes, bestehend aus der Pfalz 
                      und den rheinischen und rheinhessischen Verwaltungsbezirken 
                      Koblenz, Trier, Montabaur und Mainz. Die gerade erst zugelassenen 
                      Parteien und gewählten Volksvertreter sollen einen Verfassungsentwurf 
                      erarbeiten. Man trifft sich in Koblenz zur beratenden Landesversammlung. 
                      Die Franzosen haben Mainz zwar bereits als Landeshauptstadt 
                      bestimmt, die Stadt ist aber so zerstört, dass Koblenz bis 
                      1951 provisorische Landeshauptstadt bleibt. Die ersten beiden 
                      Landesregierungen unter Wilhelm Boden und später Peter Altmeier 
                      sind Allparteienregierungen aus CDU, SPD und KPD. Insbesondere 
                      die pfälzische SPD steht aber dem neuen Land kritisch gegenüber. 
                      Man hält es wirtschaftlich und politisch für nicht überlebensfähig. |