| 
                    
                    Verliebt? Verlobt! Verheiratet ...Rheinland-Pfalz: die frühen Jahre
 
                    13. Mai 
                    bis 26. August 2007 Not- und Hungerjahre  Ende März 1945 ist die gesamte Pfalz von 
                      der amerikanischen und der französischen Armee besetzt. 
                      Fünf Wochen vor der bedingungslosen Kapitulation ist der 
                      Krieg in der Pfalz zu Ende. Das Land ist gezeichnet vom 
                      langjährigen Bombenkrieg der Alliierten. Mehr als ein Viertel 
                      aller Wohnungen ist zerstört, ähnlich sieht es bei den Industrieanlagen 
                      und Verkehrswegen aus. Städte wie Zweibrücken, Kaiserslautern, 
                      Pirmasens und Ludwigshafen sind in Teilen unbewohnbar. Hunger 
                      und Wohnungsnot bestimmen den Alltag vieler Menschen. Die 
                      Sicherung des Überlebens steht im Vordergrund. Bis zum Sommer 
                      1948 muss von einer permanenten Nahrungskrise gesprochen 
                      werden, von der besonders die Stadtbevölkerung betroffen 
                      ist. Hilfe aus dem Ausland lindert manche Not. Amerikanische 
                      und schweizerische Hilfswerke helfen vielen Kindern in der 
                      Pfalz durch Schulspeisungen und Vermittlung von Kuraufenthalten. |