| 
                    
                    Verliebt? Verlobt! Verheiratet ...Rheinland-Pfalz: die frühen Jahre
 
                    13. Mai 
                    bis 26. August 2007 Währungsreform und Wirtschaftswunder 
                     Ab Mitte 1948 geht es in der Pfalz spürbar 
                      aufwärts. Das liegt zum einen an der Währungsreform, die 
                      den Schwarzmarkthandel zum Erliegen bringt und den ungehinderten 
                      Warenaustausch gewährleistet, zum anderen an der Bewältigung 
                      der Nahrungskrise, die im Sommer 1948 endgültig überstanden 
                      ist. Die Beschäftigtenzahlen wachsen rapide, das regionale 
                      Wirtschaftswachstum liegt über dem Bundesdurchschnitt. Das 
                      Leben der meisten Menschen bleibt trotzdem kärglich, die 
                      Ansprüche sind niedrig. Neben den überall hochgezogenen 
                      Neubauten sieht man vielfach noch die Ruinen des Krieges. 
                      In Ludwigshafen entwickeln sich die BASF und andere Betriebe 
                      der chemischen Industrie zu einem besonderen Motor des wirtschaftlichen 
                      Aufschwungs, der weit über die Grenzen der Stadt hinaus 
                      wirkt. |