| Mannheimer 
                    Geschichtsblätter - rem-Magazin . Doppelband 13-14/ 2006-2007 
 | € 20.- | 
                 
                  |  Alfried 
                    Wieczorek und Liselotte Homering (Hrsg.) SchillerZeit in Mannheim. Katalog-Handbuch
 | € 29,90 | 
                 
                  | Ulrich Nieß/Michael Oberweis Ein rebellisches Dorf und ein gefangener 
                    Papst - Mannheim vor der Stadtgründung
 | 13 € | 
                 
                  | Hanspeter Rings Mannheim auf Kurs. Hafen- und 
                    Schifffahrtsgeschichte der Stadt an Rhein und Neckar
 | 20 € | 
                 
                  | Kunst für alle! Der Nachlass von 
                    Fritz Wiehert Eine multimediale CD-ROM mit Booklet. (Stadtarchiv Digital 
                    3)
 Herausgegeben vom Stadtarchiv Mannheim
 Verlagsbüro v. Brandt, Mannheim
 | 18 € | 
                 
                  | Die höchste Auszeichnung der 
                      Stadt 42 Mannheimer Ehrenbürger im Porträt
 (Kleine Schriften des Stadtarchivs Mannheim, Nr. 18) Verlagsbüro 
                      v. Brandt, Mannheim 2002
 | 20 € | 
                 
                  | Stadtarchiv Mannheim und Mannheimer Architektur- und Bauarchiv 
                    e. v. Andreas Schenk (Bearbeiter) zs. mit Ulrich Nieß, Rainer Pappel, 
                    Andreas Plattner, Helmut Striffler, Werner Wolf-Holzäpfel
 Mannheim und seine Bauten 1907 - 2007,
 Bd. 3 Bauten für Bildung, Kunst und Kultur
 Edition Quadrat Mannheim 2002
 | 38 € | 
                 
                  | Carl-Jochen Müller: Das Reich 
                    der Mitte inmitten der Stadt Entstehung und Bedeutung des chinesischen Gartens im Luisenpark
 (Kleine Schriften des Stadtarchivs Mannheim, Nr. 19) Verlagsbüro 
                    v. Brandt; Mannheim 2002
 | 12 € | 
                 
                  | Roland Vetter: Kein Stein 
                    soll auf dem ändern bleiben." Mannheims Untergang während des Pfälzischen Erbfolgekrieges 
                    im Spiegel französischer Kriegsberichte
 (Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Mannheim, 
                    Nr. 28). verlag regionalkultur, 168 Seiten, 29 Abb. und Quellenedition 
                    auf CD-ROM, ISBN 3-89735-204-4,
 | 16,90 . | 
                 
                  | Hermann Müller. Parteivorsitzender 
                    und Reichskanzler aus Mannheim. 96 Seiten, mit 48 Abbildungen. 
                    Kleine Schriften des Stadtarchivs Mannheim Nr. 17. Verlagsbüro 
                    v. Brandt, Mannheim 2001. ISBN 3-926260-49-1. | 15,- € | 
                 
                  | Udo Wennemuth: Der Mannheimer Maimarkt 
                    in vier Jahrhunderten. Die Entwicklung vom lokalen Vieh- 
                    und Jahrmarkt zur größten Verbraucherausstellung Deutschlands. 
                    156 Seiten mit 80 z.T. farbigen Abbildungen. Kleine Schriften 
                    des Stadtarchivs Mannheim Nr. 16. Verlagsbüro v. Brandt, Mannheim. 
                    ISBN 3-926260-47-5 |  | 
                 
                  | Reiner Albert und Günther Saltin (Hg.) Zwischen Konformität 
                    und Gewissen. Zeugnis Mannheimer Katholiken im Dritten Reich. 
                    (Quellen und Darstellungen zur Mannheimer Stadtgeschichte, 
                    Band 8 ). mehr.... |  | 
                 
                  | Manfred Bosch: Vom Bürgerschreck zum 
                    Theatervisonär. Moritz Lederer - ein europäischer Grenzgänger. 
                    Kleine Schriften des Stadtarchivs Mannheim Nr. 14. |  | 
                 
                  | Mannheim - ehemals, gestern und heute 
                   |  | 
                 
                  | Architektur in Mannheim 1918 
                    - 1939 |  | 
                 
                  | Spurensuche - jüdische Spuren 
                    in Mannheim |  | 
                 
                  | Mannheim im Zweiten Weltkrieg. 1939 
                    - 1945 |  | 
                 
                  | Stefan Mörz: Haupt- und Residenzstadt. 
                    Carl Theodor, sein Hof und Mannheim. 1998 |  |