|  Die Gärten 
                sind da, um das Herz zu nähren - so lautet ein chinesisches Sprichwort. 
                Dieser Spruch bewährt sich auch am "Garten der schönen Aussichten" 
                im Luisenpark, dessen Entstehung und tiefere Bedeutung in der 
                Reihe der "Kleinen Schriften" des Stadtarchivs mit der Publikation 
                gewürdigt wird.Dargestellt wird in elf Kapiteln zum einen die Entstehungsgeschichte 
                des interkulturellen Projekts, von der ersten Idee über die Planung 
                und das Wirken der chinesischen Bauarbeiter bis zur Einweihung. 
                Aber auch dem geistigen Hintergrund und den Wesenszügen der chinesischen 
                Gartenkunst sind aufschlussreiche Passagen gewidmet, ebenso der 
                Formenwelt der chinesischen Architektur. Last but not least kommt 
                auch der Symbolgehalt der einzelnen Gestaltungselemente zur Sprache. 
                Denn hier gilt: Ob Ehrenbogen oder Zickzackbrücke, ob Künstlicher 
                Berg oder Päonienbeet, ob Kiefer oder Karpfen - hinter all dem 
                steckt weit mehr, als der erste Blick vermuten lässt.
 72 Seiten, 
                72 farbige Abbildungen und Grafiken, ISBN 3-926260-56-4, 12€. 
                Erhältlich im Buchhandel oder direkt beim Verlagsbüro von Brandt, 
                Mannheim, Telefon (0621) 478677, verlagsbuero@vonbrandt.info
 |