| Ulrich 
                Nieß/Michael OberweisEin rebellisches Dorf und ein gefangener Papst
 Mannheim vor der Stadtgründung
 96 S. mit zahlreichen farbigen Abb.
 Broschur mit Fadenheftung, 21 x 19,8 cm
 Kleine Schriften des Stadtarchivs Mannheim Nr. 21
 Verlagsbüro v. Brandt, Mannheim 2003
 ISBN 3-926260-57-2 o Preis 13,- € [D]
 Meine Unterkunft 
                war beengt, ich schlief mit verkrümmten Gliedmaßen, mein Bett 
                war zu kurz, und ich musste schmutzige Kleider tragen. Nichts 
                Gutes ist mir widerfahren, sondern Gespött und mancherlei Kränkung 
                hatte ich zu erdulden." So klagte Baldassare Cossa, der abgesetzte 
                Papst Johannes (XXIII.), über seine Gefangenschaft auf der Burg 
                Eichelsheim in Mannheim. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts stand 
                das Dorf im Brennpunkt weltgeschichtlicher Ereignisse. Gut 200 
                Jahre später sind ähnlich revolutionäre Ereignisse zu beobachten. 
                Die Mannheimer Dorfbewohner drohten den kurpfälzischen Beamten 
                den kollektiven Selbstmord an, wenn ihr Dorf einer Stadtgründung 
                weichen musste. Verbittert schrieben die pfälzischen Dienstmannen 
                nach Heidelberg, mit diesen "tumben Mannheimern" wäre keine Stadt 
                zu machen. Ein gefangener Papst, ein rebellisches Dorf - Mannheims 
                Geschichte vor der Stadtgründung bietet also eine ganze Menge 
                Überraschungen, die in dieser kurzweiligen Schrift ausgebreitet 
                werden.
 - 
                Verlagsinformation
               |