| Alfried Wieczorek 
                und Liselotte Homering (Hrsg.)SchillerZeit
 in Mannheim
 Katalog-Handbuch; X, 196 Seiten mit 99 Farbabbildungen; Format 
                22 x 25 cm; geb. mit Schutzumschlag
 Philipp von 
                Zabern, Mainz, 2005, ISBN 3-8053-3554-7€ 29,90 (D) / sFr 52,-
 Knapp zwei 
                Jahre lebte und arbeitete der Dichter Friedrich Schiller in Mannheim. 
                Entscheidende Jahre für seinen weiteren Weg als Berufsschriftsteller, 
                der mit der sensationellen Uraufführung seines ersten Schauspiels, 
                "Die Räuber", am 13. Januar 1782 im Mannheimer Nationaltheater 
                seinen Anfang nahm. Überraschende Einblicke und Geschichten um 
                Freunde, Frauen, Künstlerinnen und Künstler, denen er hier begegnete, 
                zeittypische Theater-, aber auch Buchhandelsverhältnisse, Aspekte 
                seiner Lebens- und Arbeitsumstände, seine Krankheit, sein Ringen 
                um die passenden Dramenschlüsse und vieles mehr zeigt die Ausstellung 
                in Mannheim. Die Reiss-Engelhorn-Museen beleuchten in einem bunten 
                Bilderbogen in spielerischer, oft auch witziger, immer aber wissenschaftlich 
                fundierter Weise Schillers Spuren in Mannheim. Die Präsentation 
                geht mit bisher noch kaum gezeigten Dokumenten aus deutschen Filmarchiven 
                auch auf das Nachleben Schillers im deutschen Film ein.Herausgeber: Prof. Dr. Alfried Wieczorek, Leitender Direktor Reiss-Engelhorn-Museen, 
                Mannheim; Liselotte Homering, Leiterin der Abteilung Theater- 
                und Musikgeschichte der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
 
 - 
                Verlagsinformation
               |