|                              Themen
der                Ausstellung Die
jüdische                Gemeinde im Mittelalter und das jüdische
Alltagsleben  Die Struktur
der jüdischen Gemeinde des Mittelalters mit ihren                Einrichtungen
wie Synagoge, Ritualbad und Friedhof nimmt in der                Ausstellung
einen besonderen Stellenwert ein. Mittels architektonischer             
  Inszenierung erhalten die Besucher Einblicke in die Architektur       
        der Synagoge. Auf diese Weise erfahren sie, dass die Tora in einem
               Tora-Schrein aufbewahrt und aus ihr von einem höheren
Lesepult vorgelesen                wurde.               Originale
Architekturfragmente sephardischer und aschkenasischer                Synagogen
wie Fenster, Säulenfragmente oder Synagogeninschriften,            
   aber auch zeitgenössische Darstellungen und Modelle sind zu sehen.
               Wertvolle Exponate wie Tora-Vorhang oder Tora-Zeiger werden
in die                Synagogeninszenierung integriert und demonstrieren
das religiöse                Leben der jüdischen Gemeinde. Daneben
beleuchten Gebrauchsgegenstände                wie Hausgerät, Schmuck
oder Pferdegeschirr wie auch Urkunden und                Buchillustrationen
das alltägliche Leben der europäischen Juden                im
Mittelalter.                
            |