| Anfassen, mitmachen und ausprobieren heißt 
                      es im Ausstellungsbereich „Das Alte Ägypten mit allen Sinnen“ 
                      des Jungen Museums Speyer. Dort warten spannende Entdeckungen 
                      aus dem Alltagsleben und den Handwerkskünsten der Alten 
                      Ägypter auf Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Das Alte 
                      Ägypten gehört zu den faszinierendsten Zeitabschnitten der 
                      Menschheitsgeschichte. Die ägyptische Kultur weist eine 
                      erstaunliche Kontinuität auf. Noch heute beeindrucken monumentale 
                      Bauwerke wie die gewaltigen Pyramiden von Gizeh oder die 
                      prächtigen Tempelanlagen im Tal der Könige. Prunkvolle Grabausstattungen 
                      erzählen von den Jenseitsvorstellungen einer hoch entwickelten 
                      Gesellschaft. Auch Hieroglyphen-Inschriften liefern wichtige 
                      Informationen über diese Zeit. Sie fesseln aber vor allem 
                      durch ihre bildhafte Ausdruckskraft. Die Schönheitsvorstellungen 
                      der Alten Ägypter faszinieren bis heute.  Im Ausstellungsbereich des Jungen Museums 
                      wird das Alte Ägypten vor allem für junge Menschen zwischen 
                      sechs und zwölf Jahren lebendig. Der Schwerpunkt liegt auf 
                      dem Alten Reich, also der Zeit von ca. 2670 bis 2160 vor 
                      Christus. Damals entstanden die großen Pyramidenanlagen 
                      von Gizeh. Originalexponate, Repliken, Modelle, Hands-on-Objekte 
                      sowie zahlreiche experimentelle Stationen beschreiben die 
                      Arbeit und den Alltag der Menschen, die die Pyramiden gebaut 
                      haben, und lassen so das Ägypten zur Zeit der Pyramiden 
                      lebendig werden.  Zum ersten Mal überhaupt richtet sich eine 
                      Ausstellung zum Alten Ägypten konsequent an junge Besucher 
                      und Familien. Sie betreten Grabkammer und Tempel, Handwerkerdorf 
                      und Schreibstube. Zwischendurch verweilen sie an den Ufern 
                      des Nils. In anschaulichen Mitmachbereichen können sie mit 
                      einem Pyramidenmodell experimentieren, die ägyptische Schreibschrift 
                      ausprobieren, sich als Ägypter verkleiden oder ein Lastschiff 
                      erkunden. Ziel ist es, das alltägliche Leben des Menschen, 
                      seine Bautätigkeit und seine Jenseitsvorstellungen so aufzubereiten, 
                      dass der Besuch zu einem ganzheitlichen, sinnlichen Erlebnis 
                      wird. |