|  Das Alte Ägypten (be)greifen – Ägyptisches 
                      Museum der Universität Leipzig 40 Berührungspunkte für Sehende und Blinde 
                         Die 
                      Konzeption des barrierefreien Ausstellungsbereichs „Das 
                      Alte Ägypten (be)greifen“ orientiert sich in erster Linie 
                      an den Bedürfnissen sehbehinderter oder blinder Besucher. 
                      Die Besucher erfahren die Welt der Götter und Pharaonen 
                      über die direkte sinnliche Begegnung mit den Exponaten. 
                      Erstmals überhaupt dürfen dabei sogar mehr als 3000 Jahre 
                      alte Originale berührt werden. Auch für Sehenden bietet 
                      sich somit die einmalige Gelegenheit, sich anhand des Tastsinns 
                      die antike Hochkultur von den ersten Pharaonischen Dynastien 
                      bis zur römischen Herrschaft zu erschließen. Details, die 
                      das Auge kaum wahrnehmen kann, lassen sich mit den Fingerspitzen 
                      ertasten und eröffnen eine völlig neue Perspektive auf das 
                      antike Ägypten.
 Inhaltlich konzentriert sich die Ausstellung 
                      „Das Alte Ägypten (be)greifen“ auf fünf Themenkomplexe: 
                      Alltag, Schrift, Königtum, Götterwelt und Totenkult. Zu 
                      jedem Themenkomplex wurden eigens Nachbauten in Echtmaterialien, 
                      Präparate und Spezialmobiliar hergestellt. Abstrakte Themen 
                      wie die Hieroglyphenschrift oder der Aufbau einer Pyramide 
                      werden durch dreidimensionale Modelle vermittelt. Die Erklärungen 
                      zu den einzelnen Exponaten erhalten die Besucher über Kopfhörer. 
                      Die Audioführung gewährt Menschen mit Sehbehinderung ein 
                      Höchstmaß an Selbstständigkeit beim Besuch der Ausstellung. 
                      Für Kinder gibt es zusätzlich eine eigene Audioguidefassung. 
                      Die Präsentation des Ausstellungsteils „Das Alte Ägypten 
                      (be)greifen“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums 
                      für Arbeit und Soziales und wurde vom Ägyptischen Museum 
                      der Universität Leipzig in Kooperation mit der Deutschen 
                      Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig erarbeitet. |