| Der Serdab – das Statuenhaus im Grab Eine Nische gegenüber der Pyramide deutet 
                      eine Mastaba, das private Grab eines Beamten an. Darin befindet 
                      sich ein nachgebauter Serdab. Der Serdab ist ein aus Lehmziegeln 
                      gemauertes Statuenhaus. Er findet sich in vielen Privatgräbern 
                      höhergestellter Beamter oder Prinzen der altägyptischen 
                      3. bis 6. Dynastie und drückt ihre hohe soziale Stellung 
                      aus. Hermetisch abgeschlossen ist der rechteckige Raum ober- 
                      oder unterirdisch im Grab zu finden. Nur Löcher oder Schlitze 
                      im Mauerwerk verbinden ihn mit dem Eingangsraum oder mit 
                      der Kultkammer, an deren West- oder Südwand er sich befindet. 
                      Im Serdab wurde die Statue des Verstorbenen aufgestellt. 
                      Sie ermöglichte, dass die Seele des Verstorbenen in die 
                      Statue eindringen und am Kultgeschehen (vor allem bei Opfergaben) 
                      teilnehmen konnte. Die Statue wurde dadurch „belebt“. In 
                      der Ausstellung betrachtet der Besucher die Totenstatue 
                      des Meten durch das Mauerwerk und sollte auf Überraschungen 
                      gefasst sein. |