Projekt kulturer.be
Kulturgeschichte im Längsschnitt
Good
                                  Bye Bayern - Grüß Gott America 
Auswanderung aus Bayern nach Amerika 1683-2003 
Haus der Bayerischen
    Geschichte, 2004 
Ganz Dame und doch Hausfrau. Mode in der Werbung für Staubsauger, Radio und Co. (Museum für Energiegeschichte(n), Hannover, 2008/09)
Wilhelminische Zeit und Historismus
Neogothique! (Strasbourg 2017)
Krieg spielen. Kunst und Propaganda vor dem Ersten Weltkrieg (Baden-Baden 2014/15)
Judenfeindliche
    Postkarten im wilhelminischen Deutschland
    Alltagsleben:
      Die Bilder Heinrich Striefflers
    Bauten
      des Historismus 
Im Osten Neues (A l'Est de Noveau) - Archäologie des Ersten Weltkriegs im Elsass und in Lothringen. Strasbourg 2013/14
Propagandapostkarten
    Zeichnet Kriegsanleihe
      !
Glanz und Elend in der Weimarer Republik. Von Otto Dix bis Jeanne Mammen
     Eine Gesellschaft im   Spiegel ihrer Zeit:  Themenausstellung zur Kunst in der Weimarer Republik. Schirn Kunsthalle Frankfurt, 2017/18  
Schwarz auf weiß - Die frühen 20er Jahre in Mannheimer Zeitungen
Inflationszeit:
Stimmzettel
    zu Reichs- und Landtagswahlen in Baden 
    Kindheitsmuster 
    Gedenkstätte
      Matthias Erzberger
    Zwischen
      den Kriegen - Offenburg 1918 - 1939
Nationalsozialistische Diktatur
Mannheim: Geschichte im Plakat 1933 - 1945
KdF-Bad Prora - Dauerausstellung MACHTUrlaub
Legalisierter Raub. Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen und Berlin 1933-1945. DHM Berlin, 12. Mai bis 18. September 2005
Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus
Deutschland zwischen 1949 und 1989 
Jahresschwerpunkt 2009 der Initiative "Museen für Geschichte"
Deutsche Mythen seit  1945
Ausstellung im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
15.3. – 16.9.2018
Wiederaufbau
    und Wirtschaftswunder
    Bayerische Landesausstellung 2009, 
    Residenz Würzburg, 7.5. - 4.10.09 
Flucht,
    Vertreibung, Integration
    3.12. 2005 – 17.4.2006 
    Ausstellung im Haus der Geschchte der Bundesrepublik Deutschland,
    Bonn
In
    Bayern angekommen 
    Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Bayern nach 1945 
    Wanderausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte, 
    2000 - 2003
Glück für alle! - Wirklichkeit in DEFA-Filmen der fünfziger Jahre (Ausstellung Potsdam 2009/2010)
  
| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017