| Berlin, Deutsches Historisches Museum |  | 
                
                  | Bis 3. Mai 2009 | die Sprache Deutsch | 
                
                  | 29. Mai bis 6. September 2009 | 1. September 1939 – Deutsche und Polen | 
                
                  | 29. Mai bis 30. August 2009 | Das Jahr 1989. Bilder einer Zeitenwende 
 | 
                
                  | Bonn, Haus der Geschichte der BRD |  | 
                
                  | Bis 13. April 2009 | Flagge zeigen? Die Deutschen und ihre Nationalsymbole
 | 
                
                  | 21. Mai bis 11. Oktober 2009 | Bilder im Kopf. Ikonen der Zeitgeschichte | 
                
                  | Bonn, Rheinisches Landesmuseum Bonn, LVR |  | 
                
                  | 12. Februar bis 13. April 2009 | Wenn wir dich nicht sehen, siehst du uns auch nicht. Timm Rautert, Fotografien 1966 bis 2008
 
 | 
                
                  | Bremen, Focke Museum Bremen
                      Landesmuseum für Kunst-
                  und Kulturgeschichte |  | 
                
                  | Ca. Oktober 2010 | Geschichte Bremens zwischen 1945 und 2010 | 
                
                  | Leipzig, Stadtgeschichtliches
                  Museum |  | 
                
                  | 26. August bis 15. November 2009 | Zwei Welten. Fotografien aus vier Jahrzehnten. Gerhard Gäbler
 | 
                
                  | Magdeburg, Kulturhistorisches
                  Museum |  | 
                
                  | 3. Oktober bis 29. November 2009 | Herbst ´89 in Magdeburg. Fotoausstellung | 
                
                  | Mannheim, Reiss-Engelhorn-Museen |  | 
                
                  | 6. Juni 2009 bis 25. April 2010 | Die Berliner Mauer – Fotografien und Zitate. Fotoausstellung von Professor Robert Häusser
 | 
                
                  | Nürnberg, Germanisches
                  Nationalmuseum |  | 
                
                  | 28. Mai bis 6. September 2009 | Kunst und Kalter Krieg. Deutsche Positionen 1945 bis 1989
 | 
                
                  | Landesmuseum Württemberg,
                  Stuttgart |  | 
                
                  | 26. Juni bis November 2009 
 | Steckdosen – abhängig. Elektrogeräte von
                    den 50ern bis zu den 80ern Jahren
 | 
                
                  | 6. November bis 6. Dezember 2009 | Aus
                      den Augen, aus dem Sinn? „Palast der Republik“ – eine Arbeit von Anette Streyl aus dem Jahr 1999
 | 
                
                  | Trier, Rheinisches Landesmuseum |  | 
                
                  | 7. November 2009 bis 10. Januar 2010 | Von der Weltpolitik zur Stadtentwicklung: Trier nach 1989 |