|  Pilgerzeichen
  Pilgermuschel aus Santiago de Compostelaarchäologischer Bodenfund aus der Kirche von Twann (Kt. Bern), mittelalterlich
  Die untere, stärker gewölbte Klappe der Kammmuschel
                diente als Pilgerzeichen der Wallfahrt zum heiligen Jakobus in
                Santiago de Compostela. Sie wurde dort an die Pilger verkauft
                und mittels der zwei gebohrten Löcher an der Kleidung befestigt.
                Der Verkauf der Abzeichen war eine wichtige Einnahmequelle des
            Wallfahrtsorts.              
             Bern, Archäologischer Dienst des Kantons
                    Bern Katalog Nr. 94
 |