|  Die heilige Barbara  Skulptur aus Lindenholz, 98 cm hoch, Basel (?),
                um 1510Courfaivre bei Delsberg (Kt. Jura)
  Barbara war zusammen mit Katharina eine der beliebtesten
                weiblichen Heiligen. Die Figur ist stilistisch mit den Spitzenwerken
                der Basler Bildschnitzer aus dem frühen 16. Jahrhundert
                verwandt.
                Barbara trägt unter einem Mantel mit abstraktem
                geometrischen Faltenwurf ein modisch geschnittenes Kleid mit
                pelzverbrämtem Ausschnitt. Über langem offenem Haar
                trägt sie als eine der Virgines capitales eine Krone,
                in der rechten Hand hielt sie ehemals einen Kelch als Attribut.
               Bern, Historisches MuseumKatalog Nr. 132
 Bildwerke dieser Art wurden von den Predigern der Zeit heftig
            angegriffen,	weil sie die Kirche in ein Bordell verwandeln würden.  |