Projekt kulturer.be
1.12.19
Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember 2019 und später
Eigene Übersichten:
 Öffentliche
      Führungen in den Schlössern und Gärten Nordbadens (Heidelberg, Mannheim, Schwetzingen, Bruchsal, dazu Rastatt und Favorite)
Öffentliche
      Führungen in den Schlössern und Gärten Nordbadens (Heidelberg, Mannheim, Schwetzingen, Bruchsal, dazu Rastatt und Favorite)
    
 Öffentliche Führungen in Schloss Ludwigsburg
Öffentliche Führungen in Schloss Ludwigsburg
 Kloster Alpirsbach
Kloster AlpirsbachSamstag, 7. Dez., 18 Uhr
Bei Kerzenschein und Glühwein
Nächtlicher Rundgang durch das Kloster
Im Licht vieler Kerzen atmen die Räume des Klosters eine besondere Stimmung.  Dazu hört man Geschichten und Erzählungen - und landet ganz unmerklich, Schritt  für Schritt, in der Welt des Mittelalters. Die Fantasie wird auf eine spannende  Reise in die Zeit der Mönche geschickt, ein Erlebnis für die ganze Familie. Zum  Schluss gibt es Glühwein (oder alkoholfreien Punsch) in der warmen Stube.
14,00 €, Ermäßigte 7,00 €
Warme Kleidung und Trittsicherheit erforderlich
Freitag, 27. Dez., 18 Uhr
      Bei Kerzenschein und Glühwein
      Nächtlicher Rundgang durch das Kloster
      Im Licht vieler Kerzen atmen die Räume des Klosters eine besondere Stimmung.  Dazu hört man Geschichten und Erzählungen - und landet ganz unmerklich, Schritt  für Schritt, in der Welt des Mittelalters. Die Fantasie wird auf eine spannende  Reise in die Zeit der Mönche geschickt, ein Erlebnis für die ganze Familie. Zum  Schluss gibt es Glühwein (oder alkoholfreien Punsch) in der warmen Stube.
      14,00 €, Ermäßigte 7,00 €
      Warme Kleidung und Trittsicherheit erforderlich
Samstag, 28. Dez., 18 Uhr
      Bei Kerzenschein und Glühwein
      Nächtlicher Rundgang durch das Kloster
      Im Licht vieler Kerzen atmen die Räume des Klosters eine besondere Stimmung.  Dazu hört man Geschichten und Erzählungen - und landet ganz unmerklich, Schritt  für Schritt, in der Welt des Mittelalters. Die Fantasie wird auf eine spannende  Reise in die Zeit der Mönche geschickt, ein Erlebnis für die ganze Familie. Zum  Schluss gibt es Glühwein (oder alkoholfreien Punsch) in der warmen Stube.
      14,00 €, Ermäßigte 7,00 €
      Warme Kleidung und Trittsicherheit erforderlich
Samstag, 7. Dez., 18.30 Uhr
  Abendliche Fackelführung für Kinder
  Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 4 Jahren
  Ein abenteuerlicher Rundgang durch die Klosteranlage St. Peter und Paul im  abendlichen Dunkel: Da ist es gut, wenn man eine Fackel dabei hat, um die  düsteren Ecken und Nischen auszuleuchten. Und nebenbei erfahrt man, wie die  Hirsauer Mönche im Mittelalter lebten. -
  8,00 € pro Person (inkl. Fackel)
  Anmeldung unbedingt erforderlich bei der Stadtinformation Calw, Telefon  +49(0)7051 1 67-3 99 oder unter www.calw.de/ssg
Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe
 Kloster Maulbronn
Kloster MaulbronnFreitag, 13. Dez., 18.00 h
Bei Kerzenschein und Glühwein
Nächtlicher Rundgang durch das Kloster
Kein Licht! Das Abenddunkel im mittelalterlichen Kloster erleben - Kerzen  beleuchten stimmungsvoll Klosterkirche und Klausur, die Räume, in denen einst  die Mönche lebten. Bei Geschichten und Erzählungen beginnt unmerklich die Reise  ins Mittelalter. Und keine Heizung! Das ist heute kaum vorstellbar. Umso mehr  freuen sich alle auf den heißen Glühwein (oder alkoholfreien Punsch) - im  Warmen. Dieser Rundgang ist ein besonderes Erlebnis, auch für Familien.
18,00 €, Ermäßigte 9,00 € (keine Gruppenermäßigung)
Warme Kleidung und Trittsicherheit erforderlich
Samstag, 14. Dez., 18.00 h
      Bei Kerzenschein und Glühwein
      Nächtlicher Rundgang durch das Kloster
      Kein Licht! Das Abenddunkel im mittelalterlichen Kloster erleben - Kerzen  beleuchten stimmungsvoll Klosterkirche und Klausur, die Räume, in denen einst  die Mönche lebten. Bei Geschichten und Erzählungen beginnt unmerklich die Reise  ins Mittelalter. Und keine Heizung! Das ist heute kaum vorstellbar. Umso mehr  freuen sich alle auf den heißen Glühwein (oder alkoholfreien Punsch) - im  Warmen. Dieser Rundgang ist ein besonderes Erlebnis, auch für Familien.
      18,00 €, Ermäßigte 9,00 € (keine Gruppenermäßigung)
      Warme Kleidung und Trittsicherheit erforderlich
Freitag, 20. Dez., 18.00 h
      Bei Kerzenschein und Glühwein
      Nächtlicher Rundgang durch das Kloster
      Kein Licht! Das Abenddunkel im mittelalterlichen Kloster erleben - Kerzen  beleuchten stimmungsvoll Klosterkirche und Klausur, die Räume, in denen einst  die Mönche lebten. Bei Geschichten und Erzählungen beginnt unmerklich die Reise  ins Mittelalter. Und keine Heizung! Das ist heute kaum vorstellbar. Umso mehr  freuen sich alle auf den heißen Glühwein (oder alkoholfreien Punsch) - im  Warmen. Dieser Rundgang ist ein besonderes Erlebnis, auch für Familien.
      18,00 €, Ermäßigte 9,00 € (keine Gruppenermäßigung)
      Warme Kleidung und Trittsicherheit erforderlich
Samstag, 21. Dez., 18.00 h
      Bei Kerzenschein und Glühwein
      Nächtlicher Rundgang durch das Kloster
      Kein Licht! Das Abenddunkel im mittelalterlichen Kloster erleben - Kerzen  beleuchten stimmungsvoll Klosterkirche und Klausur, die Räume, in denen einst  die Mönche lebten. Bei Geschichten und Erzählungen beginnt unmerklich die Reise  ins Mittelalter. Und keine Heizung! Das ist heute kaum vorstellbar. Umso mehr  freuen sich alle auf den heißen Glühwein (oder alkoholfreien Punsch) - im  Warmen. Dieser Rundgang ist ein besonderes Erlebnis, auch für Familien.
      18,00 €, Ermäßigte 9,00 € (keine Gruppenermäßigung)
      Warme Kleidung und Trittsicherheit erforderlich
Freitag, 27. Dez., 18.00 h
      Bei Kerzenschein und Glühwein
      Nächtlicher Rundgang durch das Kloster
      Kein Licht! Das Abenddunkel im mittelalterlichen Kloster erleben - Kerzen  beleuchten stimmungsvoll Klosterkirche und Klausur, die Räume, in denen einst  die Mönche lebten. Bei Geschichten und Erzählungen beginnt unmerklich die Reise  ins Mittelalter. Und keine Heizung! Das ist heute kaum vorstellbar. Umso mehr  freuen sich alle auf den heißen Glühwein (oder alkoholfreien Punsch) - im  Warmen. Dieser Rundgang ist ein besonderes Erlebnis, auch für Familien.
      18,00 €, Ermäßigte 9,00 € (keine Gruppenermäßigung)
      Warme Kleidung und Trittsicherheit erforderlich
Samstag, 28. Dez., 18.00 h
      Bei Kerzenschein und Glühwein
      Nächtlicher Rundgang durch das Kloster
      Kein Licht! Das Abenddunkel im mittelalterlichen Kloster erleben - Kerzen  beleuchten stimmungsvoll Klosterkirche und Klausur, die Räume, in denen einst  die Mönche lebten. Bei Geschichten und Erzählungen beginnt unmerklich die Reise  ins Mittelalter. Und keine Heizung! Das ist heute kaum vorstellbar. Umso mehr  freuen sich alle auf den heißen Glühwein (oder alkoholfreien Punsch) - im  Warmen. Dieser Rundgang ist ein besonderes Erlebnis, auch für Familien.
      18,00 €, Ermäßigte 9,00 € (keine Gruppenermäßigung)
      Warme Kleidung und Trittsicherheit erforderlich
Regelmäßige Termine (ab 1. April) siehe auf der Seite von Kloster und Schloss Salem
 Schloss Weikersheim
Schloss WeikersheimSonntag, 15. Dezember, 14.30 h (Weihnachtsmarkt)
      Der Duft des Südens
      Die Orangerie im Winter
      „Sie verdienen der Reichtum der Gärten  genannt zu werden, die Lust des Geruchs und das Vergnügen des Geschmacks...“.  Die Pflanzhäuser im Schlossgarten bestehen seit dem 17. Jahrhundert. Bis heute  überwintern die Pflanzen hier - und wie im Barock sind es viele Arten von  Zitruspflanzen. Die Führung bietet einen Blick auf die Geschichte der Orangerie  und die rare Gelegenheit, vom Erfahrungsschatz der Schlossgärtnerin zu  profitieren.
In allen Schlössern gibt es über die öffentlichen Termine hinaus zahlreiche für Gruppen buchbare Angebote.
Die übrigen Monumente (wie z.B. Kloster Bebenhausen, die oberschwäbischen Klöster Wiblingen und Schussenried oder die Burg Wäscherschloss, liegen außerhalb unseres Arbeitsgebiets. Hier bitten wir, die Übersicht von  Schlösser und Gärten zu Rate zu ziehen.
 Schlösser und Gärten zu Rate zu ziehen.
Alle Texte © Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Termine und Angaben ohne Gewähr.
Informationen und Anmeldung bei den Veranstaltern
Alle Texte © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. 
Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. 
| im Detail: | |
| siehe auch: | 
Startseite | Service | zur 
          ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2019
          © Texte der Veranstalter, ohne Gewähr