| Erreichbarkeit | Salem liegt abseits der B 31 Überlingen - Friedrichshafen,
          10 km nordöstlich von Uhlingen-Mühlhofen Öffentlicher Nahverkehr über Radolfzell, Uhldingen-Mühlhofen
          oder
          Friedrichshafen
          (Regionalbahn bzw. Bus)
 | 
      
        | Fahrrad | Radweg Meersburg - Unteruhldingen - Mimmenhausen - Schloss Salem
          (ca. 14 km)Mitnahme von Fahrrädern in Zügen der Regionalbahn in begrenztem
          Umfang möglich
 | 
      
        | Barrierefreiheit | Klosteranlage im Außenbereich barrierefrei zugänglichFührungen im Innenbereich nicht rollstuhlgeeignet
 | 
      
        | Parken | Ausreichende Parkplatze unmittelbar am Schlossgelände | 
      
        | Besuch | Schloss (Prälatur) mit Kaisersaal, ehem. Klosterkirche.Weinpresse (Torkel)
 Freigelände mit Werkstätten
 | 
      
        | Besuchsprogramm | Öffnungszeiten & Preise | 
      
        | Besuchsprogramm
          spezial: | Öffentliche und Gruppenführungen | 
      
        | Unterkünfte | Ferienorte am Bodensee | 
      
        | Souvenirs | gut ausgestatteter Museumsshop | 
      
        | Einkaufen | umliegende Ortschaften | 
      
        | Wanderwege | zahlreiche ausgeschilderte Wanderwege | 
      
        |  | Mimmenhausen, Klosterkirche Birnau,
 Pfahlbaumuseum
          Unteruhldingen,
 Schloss
        Heiligenberg
 | 
      
        | Ausflüge,
          Kul-Touren  | Oberschwäbische
          Barockstraße | 
      
        | 
 |  | 
      
        | Öffnungszeiten | 1. 4. - 31. 10.Montag - Samstag 9.30 - 18 h
 Sonn- und Feiertage 10.30 - 18 h
 1.11. - 31.3. Sonntags 15 Uhr Führung in Schloss und Münster (1,5 Std.) Keine
          Voranmeldung erforderlich. Erwachsene 6 €
 
 | 
      
        | Führungen | Innenräume nur im Rahmen einer Führung zu besichtigenKlostermuseum ohne Führung zu 
        besuchen
 "Kleine Führung" 1 h"Kunsthistorische Führung" 1,5 h
 in kurzen Abständen den ganzen Tag über
 Letzte Führung 16.30 h
 Einzeltermine sind in unserem Terminkalender verzeichnet
 | 
      
        | Aus dem Führungsprogramm: | " Auf den Spuren der weißen Mönche"Kinder- und Familienführung. Im Mönchsgewand auf Entdeckungstour
            durch das Kloster!
 Auf der Entdeckungstour durch das ehemalige  Kloster erfahren Kinder im „Mönchsgewand“, wie die Zisterzienser einst lebten.  Warum lebten Menschen im Kloster? Wo beteten die Mönche? Was arbeiteten sie?  Was kochte man in der Klosterküche? Was zogen die Mönche an, um nicht zu  frieren? Die Tour führt durch das Münster mit Chorgestühl, den Bernhardusgang  und das Refektorium, den Speisesaal der Mönche.
 Keine Anmeldung erforderlich. Jeden Sonntag, 15 Uhr. Dauer: 1 Stunde
 11 € p. Person, Kinder 4,50 €
 Meisterwerke der Reichsabtei. Das Klostermuseum in SalemDas Klostermuseum präsentiert Salemer Kunst und  Geschichte vom Hochmittelalter bis zum Spätbarock. Absolutes Glanzstück ist der  spätgotische Marienaltar von Bernhard Strigel. Weitere hochrangige Exponate wie  das Porträt des Baumeisters Hans von Savoy, das barocke Klostermodell oder  Figuren des Bildschnitzers Joseph Anton Feuchtmayer zeugen noch heute von dem  hohen künstlerischen Anspruch der Salemer Äbte
 1. April bis 1. November, jeden 1. Sonntag im Monat, 11 Uhr
 Weingeschichten - Salem und seine WeinkulturAuf einem Rundgang durch Weinkeller, Kloster mit Speisesaal der Mönche, Kreuzgang und Münster werden drei ausgewählte Weine zur Verkostung angeboten. Das Ganze wird mit spannenden Geschichten zur Salemer Weinkultur garniert.
 1. April bis 1. November täglich 11 Uhr
 13,50 € p.P. (inkl. Wein)
 Gruppenführungen mit verschiedenen Themen - auch
        mit Weindegustation - einzeln buchbar | 
      
        | Eintrittspreise | Normalpreis mit Museen und Ausstellungen 9 €Kinder  6 - 16 Jahre 4,50 €
 weitere Preise für Gruppen, Schulklassen und Familien
 Im Winter reduzierter Preis für Klostermuseum
 | 
      
        | Themenführungen  | für Schulklassen nach Absprache:Auf den Spuren der "weißen" Mönche
 Wasser marsch! - Die Feuerwehr im Kloster
 Kleine Salemer Stilkunde - Zeitreise in die Vergangenheit
 Jeweils mit Aktionen für Kinder
 | 
      
        | Kontakt | Schloss Salem88682 Salem
 Telefon (0 75 53) 91653-36
 Telefax (0 75 53) 91653-37
 schloss@salem.de
 | 
      
        | Angaben | Obige Angaben nach bestem Gewissen, aber ohne GewährVerbindliche Angaben auf der Seite von
  Schloss und Kloster Salem |