Projekt kulturer.be
Landeskunde > Städte > Freiburg > Stadt

    Das Kornhaus an der Nordseite des Münsterplatzes wurde 
    1498 als städtisches Tanz- und Kornhaus erbaut und war
    seit 1770 auch Theater der Stadt. 1944
      wurde es zerstört und  1969-71 unter leichter
      Veränderung
      der Proportionen wieder errichtet. 

 Der
    Münsterplatz ist eine der buntesten Stellen der Breisgaustadt.
    Hier bieten  täglich Blumen- und Gemüsehändler
    aus der Umgebung ihre Erzeugnise feil.
Der
    Münsterplatz ist eine der buntesten Stellen der Breisgaustadt.
    Hier bieten  täglich Blumen- und Gemüsehändler
    aus der Umgebung ihre Erzeugnise feil.
 
  Am Münster verdeutlicht eine Inschrift die Regeln früherer Zeiten für den Marktbetrieb.
| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017