|  Eine frühe
                  dörfliche Siedlung entstand vor dem in das 8. Jahrhundert
                  zurückgehenden Kloster und wurde wohl im 13. Jahrhundert
                  unter den Staufern als Klostervögten zur Stadt erhoben.
                  Ende des 13. Jahrhunderts erlangte die Stadt als Reichsstadt
                  Reichsunmittelbarkeit und die Trennung vom Klostergut. Dennoch
                  blieb die Stadt in starker Abhängigkeit vom Kloster, so
                  dass die Reformation sich nicht halten konnte. 
Nach den Verwüstungen des 30jährigen Krieges und der völligen Zerstörung
im Neunjährigen Krieg (1689 - 1697) ist
das
Stadtbild
vor
allem von den Fachwerkbauten des 18. Jahrhunderts geprägt.1803 wurde die
Stadt badisch.
 Die Stadt,
                  im Kinzigtal wenige Kilometer vor Offenburg gelegen, hat heute
                  etwas unter 11000 Einwohner und ist ein wichtiger Ort für den
                  Tourismus im Schwarzwald. Die hier noch weit geöffnete
              Tal erlaubt an den Hängen Weinbau Bild: Ikone der malerischen Kleinstadtromantik - das Haigeracher
                oder Obertor. Mehr zum Thema: Gengenbach |