|  Das ehemalige Benediktinerkloster Schuttern ist eines der
                ehemals vier bedeutenden Ortenauklöster und wurde Im 6. Jahrhundert
                vermutlich als Missionskloster für
                das rechtsrheinische Oberrheingebiet gegründet. Die romanischen
                Klosterbauten wurden durch Feuer im 12. und 13. Jahrhundert zerstört
                und wieder aufgebaut. Das Kloster unterstellte sich der vorderösterreichischen
                Landeshoheit und erlebte im 18. Jahrhundert mit dem Neubau von
                Kirche und Konvent eine späte Blüte.
 1805 kam das Kloster an Baden, in der Folge wurden die Klostergebäude
                abgebrochen. Westfassade der Klosterkirche mit dem 1722 errichteten Turm  Mehr dazu: Kloster
                  Schuttern |