| Goldene 
                      ZeichenKult und Macht in der Bronzezeit
 8. Mai - 11. September 2005
 Historisches Museum der Pfalz. Speyer
 Begleit- 
                      und Aktionsprogramme Junges Museum Speyer  Zu 
                      der Ausstellung „Goldene Zeichen. Kult und Macht in der 
                      Bronzezeit“ gibt es für die Besucher ein Begleitprogramm, 
                      das einige der handwerklichen Tätigkeiten in der Bronzezeit 
                      als Thema aufgreift. Was ist überhaupt Bronze und woraus wird sie gemacht? Warum 
                      benennt man ein ganzes Zeitalter danach? Wie sind die wunderbaren 
                      Verzierungen auf den Goldhüten entstanden? Trugen die Menschen 
                      in der Bronzezeit Schmuckstücke? Wie wurden sie hergestellt?
 Verschiedene Aktionsprogramme geben die Gelegenheit, diesen 
                      Fragen nachzugehen: Kinder und Jugendliche können alte Handwerke 
                      ausprobieren und die Kulturtechniken auf einfache Weise 
                      nachempfinden. So bekommen sie einen anschaulichen Einblick 
                      in die Lebensweise der bronzezeitlichen Menschen. Wie sind 
                      Muster in Gold gearbeitet worden oder wie entsteht aus einer 
                      Kupferplatte eine kleine Schale oder ein Armreif?
 Schulklassen der Grundschule – 3. und 4.Klasse – und der 
                      Sekundarstufe 1 – 6. und 7. Klasse – werden durch die Ausstellung 
                      geführt und haben anschließend die Möglichkeit, die bronzezeitliche 
                      Werkstatt zu benutzen.
 Nachmittags und am Wochenende ist die Werkstatt auch für 
                      Familien mit Kindern geöffnet. Zu festgelegten Zeiten findet 
                      unter Anleitung der Ausstellungsbegleiterinnen und Ausstellungsbegleiter 
                      ein wechselndes Aktionsprogramm 
                      statt.
 |