| Häuser In den Jahren 1946 bis 1971 veränderte sich Mannheim rasant. 
                      Während die Stadt in den 1940er und 1950er Jahren noch schwer 
                      vom Krieg gezeichnet war, prägten später der Wiederaufbau 
                      und eine zunehmende wirtschaftliche Prosperität die Stadt 
                      und ihre Straßen. Eine Sonderabteilung innerhalb der „Häuser“ 
                      stellt eine Gruppe von kleinen Gebäuden dar, die auch prototypisch 
                      für das Leben der „kleinen Leute“ steht.  Gerade bei den Bildern aus den 1940er und 1950er Jahren 
                      ist die Vielzahl der Aufnahmen von Notunterkünften und Baracken 
                      auffallend. Ihr Anteil tritt im Laufe der Zeit zurück. Lediglich 
                      die so genannten Benz- Baracken bleiben bis Ende der 1960er 
                      Jahre ein wiederkehrendes Motiv. Interessant ist auch in 
                      diesem Ausstellungsbereich die ästhetische Qualität einer 
                      ganzen Reihe von Aufnahmen. Einige Bilder erinnern geradezu 
                      an die Arbeiten von Walker Evans, der in ähnlich kühler 
                      und reduzierter Bildsprache das Leben in den USA um die 
                      Jahrhundertmitte ablichtete. |