| Das römische Tunesien war reich an großflächigen
                      Mosaiken. Sie zierten edle Villen, Patios oder Häuserfronten.
                      Die Mosaike reflektieren getreu das Alltagsleben und erzählen
                      in unzähligen farblichen Nuancen das Leben der großen
                      Ländereien, der Jagd oder der Spiele im Kolosseum.
                      Oft sieht man auch mythologische Themen, die von den Afrikanern
                      besonders geschätzt waren, wie der Triumph des Neptuns,
                      die Nereiden oder der Wagen des Dionysos. Wer genau hinschaut,
                      entdeckt in diesen Kunstwerken zuweilen auch Szenen mit
                      versteckter Ironie. Diese wunderbaren Kunstwerke und Zeugnisse
                      einer vergangen Zeit sind vor allem im Bardo Museum in
                      Tunis, das weltweit die größte Sammlung antiker
                      römischer Mosaiken präsentiert, zu bestaunen.
                      4000 m2 Mosaiken beherbergt das Haus. Das Bardo Museum
                      befindet sich im ehemaligen Palast des Bey von Tunis. Die
                      Mosaiken
                      sind zum Teil meterhoch. Aufgrund der natürlichen
                      Beschaffenheit und der Liebe zum kleinsten Detail, die
                      diese unbekannten Mosaik-Virtuosen perfekt beherrschten,
                      wirken sie beinahe lebendig. Das Bardo-Museum wird renoviert
                      und erhält einen zusätzlichen Bau. Es ist den
                      Besuchern aber weiterhin geöffnet. Liebhaber können
                      weitere Mosaiken auch im Museum von Karthago, im Museum
                      von Sousse und im Museum von El Jem begutachten. Einige
                      Mosaiken können auch in den Ausgrabungsstätten
                      von Bulla Regia, Sbeitla und Utika besichtigt werden. Und
                      in Karthago sieht man zum Beispiel ein wunderbares Mosaik
                    eines Pferdewettrennens. In Tunesien wird die Tradition der Mosaiken auch heute
                      noch weiter geführt. Besonders bekannt für seine
                      Mosaikateliers ist die Gegen von El Jem, dem drittgrößten
                      römischen Kolosseum.   www.informatique-tunisie.com/museebardo/  www.tunesien.info/kultur/museen.html
 
 
 |