|  Das
                        Badische Landesmuseum bietet zur Ausstellung
                        über das Königreich des Vandalen ein umfangreiches Begleitprogramm
                        an, bei dem "normale" Führungen, Kostümführungen, Kuratorinnenführungen,
                        Familienführungen etc. die Inhalte der Ausstellung auf
                        die jeweiligen Besuchergruppen zugeschnitten vermitteln.
                       Familien
                        können darüber hinaus an den Wochenenden und in den Schulferien
an den                       Angebote in der Offenen Werkstatt
                        teilnehmen, ebenso  wie an den Familiennachmittagen in
                        der Sammlungsausstellung Antike. Am
                        23. Januar lädt das Landesmuseum zu einer Tunesischen
                        Nacht, in der der Bogen geschlagen wird von der vandalischen
                        Kunst der Spätantike zum heutigen Tunesien, das mit tunesischer
                        Musik, mit Spezialitäten und Märchen aufwartet. Vier
                        wissenschaftliche Vorträge vermitteln Informationen aus
                        Erster Hand über die Archäologie und ddie Erforschung
                        der Vandalen. Alle
                        Angebote werden ausführlich dargestellt auf der
                        Website des Badischen Landesmuseums unter  Begleitprogramm. |