| Kairouan ist die islamische Kulturhauptstadt 2009. Die
                      Stadt der bedeutendsten Bauwerke arabo-islamischer Architektur,
                      die Stadt der hundert Moscheen und Kuppeln, die Stadt der
                      schönsten Teppiche und der leckersten Süßigkeiten
                      wird ein Jahr lang zu einem rauschenden Fest. Am 8. März
                      2009 wurde das Kulturjahr feierlich mit einer großen
                      Lichtershow eröffnet. Zahlreiche Ausstellungen, Festivals,
                      Galas, Filme und Seminare zu der grandiosen Geschichte
                      der vierten heiligen Stadt des Islams werden das ganze
                      Jahr über stattfinden. Kairouan ist nur ca. eine Autostunde
                    von den beliebten Urlaubsorten Hammamet und Sousse entfernt. Kairouan ist eine Stadt mit großer geschichtlicher
                      Vergangenheit und Traditionen. Ihre Medina (UNESCO-Weltkulturerbe)
                      und die religiösen Monumente sind gut erhalten. Sie
                      faszinieren durch den Aspekt des Authentischen. Als erste
                      Hauptstadt des islamischen Maghreb galt Kairouan als eine
                      der größten Städte des Mittelmeerraums,
                      bevor es zu einer heiligen Stadt wurde. Kleine weiße
                      Kuppeln blitzen immer wieder zwischen den Terrassen auf.
                      Das Zeichen für Zaouias, Bauwerke, die Heiligen und
                      islamischen Geistlichen gewidmet wurden. Die Zaouia von
                      Sidi Saheb ist eine der wichtigsten und eine der anmutendsten
                      Monumente aus dem 17. Jahrhundert. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit von Kairouan ist
                      allerdings die Große Moschee, die Sidi Oqba-Moschee,
                      eine der ältesten der Welt, die aufgrund ihrer besonderen
                      Architektur mit dem beinahe wie ein antiker Leuchtturm
                      wirkendes Minarett und ihrem majestätischen Hof, der
                      von Arkaden umgeben ist. Dieses Bauwerk erinnert an die
                      Pracht der aghlabidischen Emire, den großen Herrscher
                      des 9. Jahrhunderts. Bekannt ist Kairouan auch für seine Teppichkunst.
                      Hier wird geknüpft, geknotet und gewebt und das in
                      allen Farben und Materialien - von den typischen Kairouanmotiven
                      zu den bunten Berberkelims. Eine große Vielfalt an
                      Teppichen kann man im ONAT (Offie National de l'Artisanat
                      Tunisien/Staatliches Büro für Kunsthandwerk)
                      in der Medina von Kairouan bewundern. Highlights: 
                      Die große Moschee (9. Jahrhundert)Die Medina, die SouksDie Moschee der drei Türen (9. Jahrhundert)Der Barrouta-BrunnenDie TeppichwerkstättenDas Museum von Raqqada (islamische Kunst)Das Bassin der AghlabidenMakrouth, Pralinen aus Datteln und Honig |